Kerstin Schramm

Thomas Mann und die Rezeption der Philosophie Schopenhauers und Nietzsches in den ¿Buddenbrooks¿

1. Auflage. Booklet.
kartoniert , 28 Seiten
ISBN 3656387354
EAN 9783656387350
Veröffentlicht März 2013
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg (09), Veranstaltung: Thomas Manns -Buddenbrooks- und die literarische Décadence des Fin de siècle, Sprache: Deutsch, Abstract: Angeblich handelte es sich -bei Thomas Manns Verhältnis zur Philosophie [-] recht besehen um ein Unverhältnis- , die philosophischen Kenntnisse Thomas Manns seien gering gewesen. Der Einfluss der Philosophie Schopenhauers auf die -Buddenbrooks- ist umstritten. Nach Thomas Manns Selbstaussagen in einem Brief an Agnes E. Meyer vom Januar 1951 hat er Schopenhauers -Welt als Wille und Vorstellung- erst kennen gelernt, als er bereits im letzten Drittel des Buches stand. Später heißt es, -Schopenhauers pessimistische Moral, Nietzsche-s Décadence-Psychologie [-] waren die Bildungselemente, die dem Erzählwerk des Dreiundzwanzig- bis Fünfundzwanzigjährigen (Thomas Mann), >Buddenbrooks< [-] zur Gestalt verhalfen-. Ziel der Arbeit ist es, zu ermitteln, in wie weit die Philosophie Nietzsches und Schopenhauers Thomas Manns Werk -Buddenbrooks- nun tatsächlich beeinflusst hat - oder auch nicht.

Portrait

Geboren 1982 in Düsseldorf, 2002 Abitur am St.-Bernhard-Gymnasium in Willich, 2002-2003 Studium Germanistik (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf), 2003-2009 Studium Germanistik, Phonetik und Philosophie (Philipps-Universität Marburg), 2009 Abbruch des Studiums