Personelle Risiken messen mit dem Bellheimer Verfahren - Kerstin Steenberg

Kerstin Steenberg

Personelle Risiken messen mit dem Bellheimer Verfahren

Eine innovative Methode für Krankenhäuser. Auflage 2015. XX, 150 S. 50 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 11.
pdf eBook , 150 Seiten
ISBN 3658056320
EAN 9783658056322
Veröffentlicht Dezember 2014
Verlag/Hersteller Springer Gabler

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
34,99
17,98 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Messung personeller Risiken mit dem Bellheimer Verfahren
Der wirtschaftliche Erfolg eines Krankenhauses wird überproportional stark von dessen personeller Ausstattung abhängen. Damit sind die personellen Risiken solche, die existenziell bedrohlich werden können und gemessen und gesteuert werden sollten. Doch bis heute ist kein standardisiertes und ganzheitliches Verfahren bekannt, welches die personellen Risiken misst, bewertet und die Wechselwirkungen der Einzelrisiken berücksichtigt. Wie jedoch soll man solche Risiken steuern, wenn man sie noch nicht mal misst? Kerstin Steenberg überträgt erstmals Risikobewertungsverfahren aus der Bankenbranche auf den Klinikbetrieb. Betrachtet man die einzelnen Personalrisiken als Wertpapiere, so kann man durchaus die Portfoliotheorie von Markowitz anwenden: Aus einem Wertpapierportfolio wird ein Risikoportfolio, welches Auskunft über das Gesamtrisiko des Personals gibt. Um diese Formel am Ende anwenden zu können, bedarf es jedoch vorneweg einer sauberen und ganzheitlichen Identifikation und Bewertung der einzelnen Personalrisiken. Dies ist in diesem Buch verständlich und mit bekannten Managementmodellen Schritt für Schritt dargestellt. Bei der Anwendung des Verfahrens achtet die Autorin jederzeit auf eine hohe Praxistauglichkeit.
Der InhaltGrundlagen: Krankenhaus/Klinik, Risikomanagement, Evaluation und PersonalcontrollingBeschreibung des Bellheimer Verfahrens als EvaluationsmethodeFazit
Die Autorin
Kerstin Steenberg ist Personalberaterin und forscht im Bereich Gesundheitsökonomie.

Portrait

Kerstin Steenberg ist Personalberaterin und forscht im Bereich Gesundheitsökonomie.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
8,25
Sofort lieferbar
11,90
Benedikt Wisniewski
Weniger macht Schule
Taschenbuch
Sofort lieferbar
34,00
Lieferbar innerhalb von 6 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
7,50
Annahita Esmailzadeh
Was du nicht hören willst
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Sofort lieferbar
8,25
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
12,50
Sofort lieferbar
26,90
Nora Dietrich
Mental Health at Work
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,90
Brit Wilczek
Wer ist hier eigentlich autistisch?
Taschenbuch
Sofort lieferbar
29,00