Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Freiheit oder Überwachung? Der erschreckend realistische Kampf gegen ein totalitäres Regime
In einer nahen Zukunft Deutschlands kontrolliert die "Freiheitlich Nationale Einheit" mit künstlicher Intelligenz und Überwachung jeden Lebensbereich. Doch eine kleine Gruppe Widerstandskämpfer riskiert alles im Kampf gegen SKALV - das perfide System zur automatisierten Kriminalitätsvorhersage und Verurteilung.
Journalist Micha Rebesky steht vor der schwersten Entscheidung seines Lebens: Weiter für ein zensiertes Medium schreiben oder dem gefährlichen Untergrundnetzwerk "Mawe" beitreten? Als seine Kollegin Jule verhaftet wird, ist klar: Die Zeit des Zusehens ist vorbei.
Der Kampf um Deutschlands digitale und demokratische Zukunft hat begonnen - mit einem raffinierten Algorithmus als letzter Hoffnung auf Widerstand.
Was dich erwartet:
- Ein beklemmend realistisches Zukunftsszenario mit erschreckenden Parallelen zur Gegenwart
- Tiefgründige Einblicke in die ethischen Grenzen von KI-Technologie und Überwachung
- Packende Schilderung eines mutigen Kampfes gegen staatliche Repression
Für Fans von George Orwells "1984" und alle, die sich fragen, wie weit unsere Gesellschaft bereit ist, Freiheit gegen vermeintliche Sicherheit einzutauschen.
Dr. Kevin Riemer-Schadendorf studierte Angewandte Kulturwissenschaften an der Universität Lüneburg. Im Jahre 2014 promovierte er in Wirtschaftswissenschaften an der Universität Witten/Herdecke im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement. Neben seiner freien schriftstellerischen Tätigkeit verantwortet er hauptberuflich die Bereiche Nachhaltigkeit und Kommunikation. In diesem Kontext engagiert er sich vielseitig für Umwelt, Kultur und Soziales, wofür er 2024 ausgezeichnet wurde. Im Rahmen einer Weiterbildung zum KI-Manager hat sich der Autor kritisch mit den Herausforderungen und Möglichkeiten von künstlichen Intelligenzen auseinandergesetzt. Freiberuflich modelt der Autor für öko-faire Marken und Nachhaltigkeitskampagnen. Die ersten Reiseerzählungen von Riemer-Schadendorf erschienen 2017. Es folgte seine autobiografische Anthologie 'Weltwärts, um die Enge der Heimat zu begreifen' und seine Novelle 'Leiden für ein Feuerwerk: Die Flucht der S. Rebesky'. Sie schildert die Flucht seiner Großmutter im Zweiten Weltkrieg. Weitere Kurzgeschichten folgten, die vornehmlich auf den Erfahrungen seiner Individualreisen über sechs Kontinente beruhen. Die dystopische Erzählung 'Im Bann des Vaterlandes: Der Algorithmus des Widerstands' ist sein Debütroman, der 2025 im pinguletta Verlag erschien.