Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Dass die Kaiserkrönung Karls des Großen am 1. Weihnachtsfeiertag einen wichtigen Moment und vielleicht sogar Meilenstein der mittelalterlichen Geschichte darstellt ist Konsens unter den Historikern. Ebenso 'einig' ist man sich darüber, dass eben keine einheitliche Darstellung und Interpretation der Geschehnisse und Motive dieses Moments erstellt werden können.
Diese Problematik basiert auf der vorliegenden Quellenlage.
Die Illustrationen der Kaiserkrönung in den Hauptbezugsquellen divergieren voneinander, so dass eine "einheitliche Collage" der Geschehnisse aus den Einzelinformationen der Quellen nicht erstellt werden könne. Man müsse sich bei der Beschäftigung mit diesem Ereignis auf die Primärquellen konzentrieren.