Die Anwendung der ländlichen Bodenordnung bei der Renaturierung und naturnahen Entwicklung von Fließgewässern - Kim Nobis, Martin Schumann, Boris Lehmann, Hans-Joachim Linke

Kim Nobis, Martin Schumann, Boris Lehmann, Hans-Joachim Linke

Die Anwendung der ländlichen Bodenordnung bei der Renaturierung und naturnahen Entwicklung von Fließgewässern

1. Aufl. 2020. XVII, 44 S. 17 Abbildungen, 13 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 44 Seiten
ISBN 3658302534
EAN 9783658302535
Veröffentlicht Juni 2020
Verlag/Hersteller Springer Spektrum

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
14,99
4,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die ländliche Bodenordnung stellt ein wichtiges Instrument zur Bereitstellung und Sicherung der Fläche dar, die für die naturnahe Entwicklung anthropogen veränderter Fließgewässer hin zu eigendynamisch resistenten und resilienten Systemen benötigt wird. In diesem essential geben die Autoren einen Überblick über die Renaturierung und naturnahe Entwicklung von Fließgewässern und die grundlegenden Aspekte der ländlichen Bodenordnung. Die Analyse eines Praxisbeispiels aus Hessen verdeutlicht die Verknüpfung beider Bereiche und ermöglicht so die Entwicklung von Handlungsempfehlungen.
Der Inhalt Renaturierung und naturnahe Entwicklung von FließgewässernLändliche Bodenordnung als wichtiger Bestandteil zur Umsetzung wasserwirtschaftlicher Maßnahmen Praxisbeispiel - Flurbereinigungsverfahren Heusenstamm BieberDie Zielgruppen Praktiker unterschiedlicher Bereiche, die schnell einen Überblick über das Themengebiet erhalten möchtenDozierende und Studierende der Bau- und UmweltingenieurwissenschaftenDie AutorenKim Nobis, M.Sc., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Fachgebiet Landmanagement der TU Darmstadt.Dipl.-Ing. Martin Schumann ist Leiter des Referates Ländliche Entwicklung, ländliche Bodenordnung bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion in Trier.Prof. Dr.-Ing. habil. Boris Lehmann lehrt Wasserbau und Hydraulik an der TU Darmstadt.Prof. Dr.-Ing. habil. Hans-Joachim Linke lehrt Landmanagement und Raum- und Infrastrukturplanung an der TU Darmstadt.

Portrait

Kim Nobis, M.Sc., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Fachgebiet Landmanagement der TU Darmstadt.
Dipl.-Ing. Martin Schumann ist Leiter des Referates Ländliche Entwicklung, ländliche Bodenordnung bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion in Trier.
Prof. Dr.-Ing. habil. Boris Lehmann lehrt Wasserbau und Hydraulik an der TU Darmstadt.
Prof. Dr.-Ing. habil. Hans-Joachim Linke lehrt Landmanagement und Raum- und Infrastrukturplanung an der TU Darmstadt.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.