Kim Schlotmann

Francis Bacon und René Descartes. Irrtumslehren im Vergleich

1. Auflage.
kartoniert , 16 Seiten
ISBN 3656510628
EAN 9783656510628
Veröffentlicht Oktober 2013
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
5,99
15,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Neuzeit (ca. 1350-1600), Note: 1,3, Universität Münster (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Alles nur Vorurteil? - Vorurteilstheorien seit der Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der Neuzeit beschäftigten sich viele europäische Denker mit Irrtümern und Vorurteilen, wobei unter Vorurteil hier noch nicht unser moderner Begriff der diskriminierenden Einstellung gegenüber anderen gemeint ist. Vielmehr ging es den damaligen Philosophen darum, herauszufinden, welche Irrtümer und falsche Weltsichten uns auf dem Weg zu neuen Erkenntnissen behindern könnten. Die Irrtumslehren zweier prominenter Denker - René Descartes mit seinem methodischen Zweifel und Francis Bacon mit seiner Lehre von den Trugbildern (Idolen) - sollen in der vorliegenden Arbeit vergleichend nebeneinander gestellt und näher beleuchtet werden.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de