Hamburg, Juni, 1945. Die Stadt Hamburg liegt in Trümmern. Ruinen soweit das Auge reicht. Ausgebrannte Häuser. Britische Soldaten bestimmen das Stadtbild. Die drei vierzehnjährigen Jugendlichen Jakob, Hermann und Traute leben in der ausgebombten Stadt. Jakob gibt sich als Friedrich aus, weil niemand erfahren darf, dass er Jude ist. Als Hermann ihm dennoch auf die Spur kommt, beschimpft er ihn und will nichts mehr mit ihm zu tun haben. Kirsten Boie verknüpft mit ihren drei jugendlichen Hauptfiguren drei Schicksalsfäden, die untrennbar durch die Schrecken des 2. Weltkriegs und die Naziherrschaft verbunden sind. Die zentralen Themen sind Schuld, Wahrheit, Lüge, Angst, Wut, gepaart mit kleinen Lichtblicken, Gesten der Freundschaft und Hoffnung auf mehr Menschlichkeit.
Kirsten Boie ist eine der renommiertesten deutschen Kinder- und Jugendbuchautorinnen. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises für ihr Gesamtwerk, das Bundesverdienstkreuz und die Hamburger Ehrenbürgerwürde.
EAN | 9783960522515 |
---|---|
Seiten | 176 Seiten |
Kopierschutz | Wasserzeichen |
Veröffentlicht | Januar 2022 |
Verlag/Hersteller | Verlag Friedrich Oetinger |
Autor | Kirsten Boie |