Klaus Endrullat, Peter Epinatjeff, Dieter Petzold, Hubertus Protz

Wärmetechnik

Softcover reprint of the original 1st edition 1987.
kartoniert , 480 Seiten
ISBN 3662070286
EAN 9783662070284
Veröffentlicht April 2014
Verlag/Hersteller Springer Berlin Heidelberg

Auch erhältlich als:

pdf eBook
62,99
79,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die rationelle Energieverwendung im Bereich wärmetechnischer Systeme hat im mittel­ europäischen Raum einen hohen Stellenwert, da bei der überwiegenden Anzahl der Haus­ halte und Gewerbebetriebe der Energieverbrauch zur Wärmeerzeugung den größten An­ teil am Gesamtenergieverbrauch hat. Das Ziel des vorliegenden Bandes ist es, dem Leser die Vorgehensweise 'zur Beurteilung wärmetechnischer Systeme und energiesparender Maßnahmen zu vermitteln. Schwerpunktmäßig werden die Heiz- und Raumlufttechnik im Umfeld des Menschen behandelt, während das Gebiet der Prozeßwärme für die indu­ strielle Anwendung aus Gründen des Umfanges nur ansatzweise erörtert werden konnte. Der Anspruch dieses Buches liegt auf einer Ebene, welche bewußt nicht die Einzellösung hervorhebt, da sich das Optimum eines Gesamtsystems noch längst nicht einstellen muß, wenn die Teilsysteme optimiert sind. Das Verständnis der Verzahntheit des vorliegenden Gebietes mit anderen Fachgebieten ist deshalb eine wesentliche Voraussetzung für ko­ ordinierte Maßnahmen zur rationellen Energieverwendung. Diesem Umstand wird durch zahlreiche qualitative Systembetrachtungen und Zahlenbeispiele Rechnung getragen. Im ersten Abschnitt werden die speziellen Grundlagen der Heiz- und Raumlufttechnik be­ handelt. Dazu zählen Kenntnisse über technische Funktionsabläufe und die Behaglich­ keitsanforderungen des Menschen, zu deren Aufrechterhaltung diese Anlagen gebaut werden. Anlagentechnische Maßnahmen zur Energieeinsparung müssen sich immer an der Erfüllung der Behaglichkeitsanforderungen messen lassen. Weiterhin gehört es auch zu einer wirkungsvollen Energieberatung, Maßnahmen an gebäudetechnischen Anlagen als Teilmaßnahme am Gesamtsystem Gebäude zu verstehen, weil durch den Umfang derSystemverbesserung (energetisch-ökonomisch) letztlich die Rangfolge der durchzuführen­ den Maßnahmen bestimmt wird.

Hersteller
Springer Berlin Heidelberg

-
Tel.:
E-Mail: info@bod.de
Website:

Das könnte Sie auch interessieren