Klaus-Henning von Krosigk

Gartenkunst in Berlin

Schmuckplätze, Gärten & Parkanlagen in der Hauptstadt.
gebunden , 240 Seiten
ISBN 393962943X
EAN 9783939629436
Veröffentlicht September 2016
Verlag/Hersteller L + H Verlag GmbH
9,95 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Berlin ist Metropole und Millionenstadt. Zugleich prägen mehr als 2.500 öffentliche
Plätze, Gärten und Parkanlagen das Stadtbild und machen Berlin zur gru-nsten Hauptstadt Europas. Die Geschichte Berlins ist daher auch eine Geschichte der Gartenkunst: Schmuckplätze mit ihren Skulpturen und Pflanzungen bilden die repräsentativen, gartenarchi tektonischen Raumelemente. Die Parklandschaften spiegeln die Historie der preußischen Haupt- und Residenzstadt bis in die Gegenwart hinein. Villengärten, Gru-nderzeit und Siedlungsgru-n der fru-hen Moderne zeigen
die Dynamik der wachsenden Metropole. Die Volksparks bringen Licht, Luft und Sonne in die Stadt.
Klaus-Henning von Krosigk gilt als Begru-nder der Gartendenkmalpflege in Deutschland. Er hat die gru-nen Anlagen Berlins seit den 1980er Jahren konsequent in Szene gesetzt und Impulse fu-r die zeitgenössische Landschaftsarchitektur gegeben. Nun legt der »Gärtner von Berlin« mit diesem Buch einen repräsentativen Überblick u-ber das
gru-ne Erbe der Metropole vor.

Portrait

Studium der Gartenarchitektur und Gartengeschichte sowie der Bau- und Kunstgeschichte an der Technischen Universität Hannover.
Seit 1978 in der Senatsverwaltung Bau- und Wohnungswesen, ab 1981 in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz. Seit 1995 Leiter des Referates für Städtebauliche Denkmalpflege und Gartendenkmalpflege innerhalb des Landesdenkmalamtes und von 1994 bis 2011 stellvertretender Landeskonservator von Berlin.
Past-Präsident der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL). Deutsches Mitglied im Spezialkomitee für Historische Gärten des 'International Committee of Historic Gardens and Sites' von ICOMOS-IFLA der Denkmalpflegeorganisation der UNESCO.
Zahlreiche Veröffentlichungen und Aufsätze zur Geschichte der Gartenkunst und Denkmalpflege.
Im Jahr 2005 Promotion zum Dr. Ing. an der Technischen Universität Berlin.
Für seine herausragenden und beispielgebenden Bemühungen zum Erhalt, Pflege und Wiederherstellung von bedeutenden Gartendenkmalen in Berlin verlieh ihm 2002 Bundespräsident Rau persönlich den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland.

Hersteller
L + H Verlag GmbH
Bernauer Str. 8 a

DE - 10115 Berlin

E-Mail: Ih-verlag@tsredaktion.de

Das könnte Sie auch interessieren

Robin Wall Kimmerer
Geflochtenes Süßgras
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Silke Kluth
Rosen pflegen
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
16,99
Margot Spohn
Was blüht denn da - Das Original
Taschenbuch
Sofort lieferbar
22,00
David Attenborough
Ozeane
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Andreas Barlage
Das große Ulmer Rosenbuch
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
38,00
Natalie Faßmann
Urlaub auf Balkonien
Taschenbuch
Sofort lieferbar
12,95
Jutta Over
Garden Guide Wildkrautampel
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,00
Tina Ullmann
Olivenbaum ganz einfach
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,00
Isabelle Van Groeningen
Mein wunderbarer Cottage-Garten
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Heiko Hübscher
Rosen schneiden
Taschenbuch
Sofort lieferbar
12,00