Europäische Integration und Gewerkschaften - Klaus Henning

Klaus Henning

Europäische Integration und Gewerkschaften

Der EMB zwischen Interessenvertretung und transnationaler Solidarität. Auflage 2013. VIII, 354 S. 13 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 122.
pdf eBook , 354 Seiten
ISBN 3658019069
EAN 9783658019068
Veröffentlicht August 2013
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
59,99
35,96 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Klaus Henning befasst sich mit der Geschichte und der Politik des Europäischen Metallgewerkschaftsbundes (EMB) seit 1990. Der Verband war mit zuletzt 80 Mitgliedsorganisationen und fast 6 Millionen repräsentierten Arbeitnehmern der bedeutendste europäische Industriegewerkschaftsverband in der EU. Seine Aktivitäten haben sich gleichfalls im Zuge des europäischen Integrationsschubes der letzten Jahrzehnte in vielen Handlungsbereichen vervielfältigt und ausdifferenziert. Der Autor untersucht, ob diese Entwicklungen den Verband von einem europäischen Interessenverband bzw. einer Lobbyorganisation nationaler Gewerkschaften zu einer transnationalen Gewerkschaftsorganisation mit eigenen Kräften der Durchsetzung von Arbeitnehmerinteressen haben werden lassen.
 
Der Inhalt
n  Historische Entwicklung und Rahmenbedingungen der europäischen Gewerkschaftskooperation
n  Mitgliederpolitik und Organisationsentwicklung
n  Interessenvertretung gegenüber europäischen Institutionen
n  Interessenvertretung gegenüber Arbeitgeberverbänden
n  Koordinierung der Tarifpolitik
n  Europäische Unternehmensmitbestimmung
 
Die Zielgruppen
n  Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft
n  Gewerkschaftlich und sozialpolitisch interessierte Öffentlichkeit
 
DerAutor
Klaus Henning, Politologe, hat an der Universität Tübingen promoviert und ist assoziierter Wissenschaftler an der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen, wo er in einem Forschungsprojekt zur Europäisierung der Gewerkschaften aus den Staaten der Osterweiterung mitarbeitet.

Portrait

Klaus Henning, Politologe, hat an der Universität Tübingen promoviert und ist assoziierter Wissenschaftler an der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen, wo er in einem Forschungsprojekt zur Europäisierung der Gewerkschaften aus den Staaten der Osterweiterung mitarbeitet.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
8,25
Sofort lieferbar
11,90
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
7,50
Benedikt Wisniewski
Weniger macht Schule
Taschenbuch
Sofort lieferbar
34,00
Nora Dietrich
Mental Health at Work
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,90
Annahita Esmailzadeh
Was du nicht hören willst
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Sofort lieferbar
8,25
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
12,50
Brit Wilczek
Wer ist hier eigentlich autistisch?
Taschenbuch
Sofort lieferbar
29,00
Sofort lieferbar
5,50