Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Ein junger Arzt wird kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs von der SS-Führung nach Auschwitz versetzt. Sein Auftrag: Die Entwicklung lebensverlängernder Medikamente. Obwohl er davon ausgeht, dass die von ihm erdachten Präparate völlig wirkungslos sind, zögert er nicht, sie in grausamen Menschenversuchen zu testen - ohne Skrupel, ohne Mitleid.
Rund vierzig Jahre nach Kriegsende erschüttert eine Mordserie das untere Inntal. Die Opfer: Ältere Menschen. Das Motiv bleibt im Dunkeln. Eine unerfahrene Ermittlerin der Zentralen Stelle zur Aufklärung von NS-Verbrechen vermutet einen Zusammenhang zwischen den Taten.
Gemeinsam mit einem Passauer Polizeikommissar stellt sie eine gewagte These auf: Hat der offiziell für tot erklärte KZ-Arzt sein eigenes Ableben nur vorgetäuscht? Die Spurensuche führt sie zu einer erschreckenden Erkenntnis: Der Arzt könnte nach Jahrzehnten seine grausamen Experimente wieder aufgenommen haben.
Je näher sie der Wahrheit kommen, desto größer wird die Gefahr für ihr eigenes Leben.
Klaus Lang war über 30 Jahre Richter an verschiedenen hessischen Gerichten. Die letzten 20 Jahre seiner beruflichen Tätigkeit war er Vorsitzender einer Zivilkammer. Seit seiner vor etwa vier Jahren erfolgten Pensionierung arbeitet er gelegentlich als Rechtsanwalt und Buchautor. Im Jahre 2024 erschien sein Debutroman "Neues vom Amtsgericht Waldeck".