Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
CHINAS WEG IN DIE MODERNE - KLAUS MÜHLHAHNS UMFASSENDE DARSTELLUNG Selbst elementare Kenntnisse der Geschichte Chinas sind hierzulande noch immer Mangelware. Klaus Mühlhahn beschreibt in seiner umfassenden Darstellung, wie sehr das Land auf seinem Weg von der gedemütigten Halbkolonie zur globalen Supermacht unserer Tage von der eigenen Vergangenheit geprägt wurde. Denn Chinas holpriger Weg in die Moderne ist nicht nur als eine Aufholjagd gegenüber dem Westen zu verstehen, sondern als ein großes Ringen um eine eigenständige chinesische Moderne. Wer Chinas phänomenalen Aufstieg, seine Widersprüche und Gegensätze begreifen will, der kommt an diesem grundlegenden Werk nicht vorbei. Chinas Geschichte seit dem späten 17. Jahrhundert ist durchzogen von Krisen, Reformen, Revolutionen und Kriegen. Zugleich aber hat das Land stets eine hohe Widerstandsfähigkeit und Beharrlichkeit bewiesen. Selbst im "Jahrhundert der Erniedrigung", als europäische Kolonialmächte das Sagen hatten, konnte es eine halbsouveräne Stellung behaupten. Klaus Mühlhahn schildert in seinem großen Buch auf dem neuesten Stand der Forschung Chinas Geschichte von der Qing- Dynastie bis zu Xi Jinping und nimmt dabei von der Politik über die Gesellschaft bis zur Wirtschaft und Umwelt alle Felder detailliert in den Blick. Der Schlüssel seiner Interpretation sind die chinesischen Institutionen, die seit Konfuzius über alle Regime und Machthaber hinweg auf die jeweiligen Umstände reagiert und sie zugleich mit ihrem enormen Reichtum an Ideen und Modellen bis in die heutige Gegenwart mitgestaltet haben. - 100 Jahre Kommunistische Partei Chinas am 23. Juli 2021 - Das neue Standardwerk zur modernen Geschichte Chinas - Von der gedemütigten Halbkolonie zur globalen Supermacht - Chinas Weg in die Moderne
Klaus Mühlhahn ist Professor für Sinologie und Präsident der Zeppelin-Universität in Friedrichshafen. Zuvor war er Vizepräsident der Freien Universität Berlin. 2009 erhielt er den renommierten John-King-Fairbank-Price der American Historical Association.
Einleitung ERSTER TEIL Aufstieg und Fall des Reichs der Großen Qing KAPITEL 1 Das ruhmreiche Zeitalter: 1644-1800 KAPITEL 2 Neuordnung der chinesischen Welt: 1800-1870 KAPITEL 3 Das Dilemma der späten Qing-Zeit: 1870-1900 ZWEITER TEIL Chinesische Revolutionen KAPITEL 4 Der Sturz des Kaiserreichs: 1900-1919 KAPITEL 5 Wiederaufbau während der Republik-Zeit: 1920-1937 KAPITEL 6 China im Krieg: 1937-1948 DRITTER TEIL Die Umgestaltung Chinas KAPITEL 7 Sozialistische Transformation: 1949-1955 KAPITEL 8 Sprung nach vorn: 1955-1960 KAPITEL 9 Die große Umwälzung: 1961-1976 VIERTER TEIL Der Aufstieg Chinas KAPITEL 10 Reform und Öffnung: 1977-1989 KAPITEL 11 Allumfassender Fortschritt: 1990-2012 KAPITEL 12 Ambitionen und Ängste: China in der Gegenwart ANHANG Zeittafel: China, 1644-2017 Liste der Karten Abkürzungen Anmerkungen Danksagung Bildnachweis Ortsregister Personenregister