Klaus Naseband

Einfluß der Probenform auf das Ergebnis des Kerbschlagbiegeversuches

Auswertung der Fachliteratur. Auflage 1968.
kartoniert , 56 Seiten
ISBN 3663062562
EAN 9783663062561
Veröffentlicht Januar 1968
Verlag/Hersteller VS Verlag für Sozialwissenschaften

Auch erhältlich als:

pdf eBook
35,96
79,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

die Verhältnisse bei der Kerbschlagprobe recht verwicke1t und Ähnlichkeitsgesetze nicht anwendbar sind [3]; das heiBt, daB ein Vergleich der mit ver­ schiedenen Proben ermittelten Kerbschlagzähigkeitswerte nicht ohne weiteres möglich ist. Durch Änderung der Probenabmessungen werden Spannungszustand und Verfor­ mungsgeschwindigkeit beeinfluBt, was sich dann meist auch auf den Verlauf der ak-{}­ Kurve (Kerbschlagzähigkeits-Temperatur-Kurve) auswirkt. Wie sich zeigen wird, ist die Erfassung der Einflüsse durch Änderung einer Probenabmessung meist nur der Tendenz, nicht jedoch der absoluten GröBe nach möglich. Der Grund dafür ist einmal im WerkstoffeinfluB, zum anderen darin zu suchen, daB sich bei Änderung einer Ab­ messung zwangsläufig mehrere Einflüsse überlagern können; z. B. werden durch Ände­ rung der Kerbtiefe bei Einhaltung aller anderen Probenabmessungen gleichzeitig das Seitenverhältnis und der Bruchquerschnitt geändert.

Hersteller
VS Verlag für Sozialw.
Abraham-Lincoln-Straße 46

DE - 65189 Wiesbaden

E-Mail: ProductSafety@springernature.com