Klaus Wolschner

Konsumismus Macht Geschichte.

Wir konsumieren, also bin ich - persönliche Identität und gesellschaftliche Politik im Zeitalter des Konsumismus. Empfohlen 18 bis 99 Jahre. 4. Auflage.
epub eBook , 260 Seiten
ISBN 3819778446
EAN 9783819778445
Veröffentlicht Juli 2025
Verlag/Hersteller epubli
Familienlizenz Family Sharing
4,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Was ist Konsumismus?
Ein frecher kleiner Medienwissenschaftler, Norbert Bolz, hat die großen konservativen Kulturkritiker und Geistesaristokraten wie Heidegger oder Adorno (und viele andere) herausgefordert mit einem Büchlein unter dem provokanten Titel: "Das konsumistische Manifest" (2002). Der "Konsumismus", behauptete Bolz, ist die Gesellschaftstheorie, die anerkennt, dass das entfesselte Konsum-Begehren die Triebkraft der Geschichte des 20. Jahrhunderts ist. Einzig der Konsum, so Bolz, könnte alte und religiöse nationale Rivalitäten überwinden helfen, weil die Bedeutung des individuellen Konsums andere Identifikations-Konstruktionen verblassen lässt. Denn: "Der Konsum ist heute das Medium einer Kultur des Selbst."
"Konsum" geht also über die Grundbedürfnisse hinaus. Die Produkte werden aus Holz, Mehl oder Plastik gemacht, die Traumbilder aus Kommunikation - vermittelt über Medien. Von den Produkten haben wir eigentlich genug, von den Traumbildern nie - sie sind es, die wir begehren, wenn wir "shoppen", zappen oder doomscrollen.
In der Herrschaft des Konsumismus liege so die Hoffnung, den religiösen, nationalistischen oder rassistischen Hass zu überwinden - der Konsum mache alle gleich. Das war von Bolz damals mutig formuliert, im Jahre 2002 kurz nach dem furchtbaren islamistischen Terroranschlag auf das World Trade Center in New York. Angesichts der Ratlosigkeit gegenüber dem seitdem wachsenden Islamismus bleibt es eine trotzige Hoffnung.

Portrait

studierte Physik, Geschichte und Ökonomie in Heidelberg, Bremen und Paris.
1979-2015 Redakteur der taz in Berlin (West), Bremen und Berlin ("Hauptstadt der DDR")
seit 2005 regelmäßig Lehraufträge an der Universität Bremen zum Themenbereich Journalismus, Schriftkultur und Bildkultur
seit 2009 regelmäßig Lehraufträge im Studiengang Politik-Management der Hochschule Bremen zum Thema "Medien und Politik"
frühere Buch-Veröffentlichungen: "Friedensbewegung in der DDR" (1978, Mitherausgeber) , Studentenleben (1983, Hrsg.)
Neue Veröffentlichungen: "Virtuelle Realität der Schrift" (Über die Mediengeschichte der Schriftkultur und ihre Bedeutung für die menschliche Wirklichkeits-Konstruktion im "Jahrhundert des Auges") und "Augensinn und Bild-Magie" (Wie wir wahrnehmen,
was wir sehen)

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Jean-Luc Bannalec
Bretonische Versuchungen
epub eBook
Download
14,99
Beatrix Gerstberger
Die Hummerfrauen
epub eBook
Download
16,99
Eva Völler
Der Sommer am Ende der Welt
epub eBook
Download
4,99
Max Seeck
Blindspiel
epub eBook
Download
4,99
Ben Aaronovitch
Die Meerjungfrauen von Aberdeen
epub eBook
Download
12,99
Andreas Winkelmann
Ihr werdet sie nicht finden
epub eBook
Download
9,99
Frida Skybäck
Eisenblume
epub eBook
Download
4,99
Download
9,99
Sebastian Haffner
Abschied
epub eBook
Download
17,99
Trude Teige
Wir sehen uns wieder am Meer
epub eBook
Download
16,99