Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Das Grundlagenwerk bietet erstmals einen umfassenden und reich bebilderten Überblick zur klösterlichen und stiftischen Kultur in Schleswig-Holstein und Hamburg sowie im ehemaligen Herzogtum Schleswig auf heute dänischem Staatsgebiet. Der Betrachtungszeitraum reicht von den Anfängen klösterlichen Lebens im 9. Jahrhundert bis zur Aufhebung der Institutionen im Zuge der Reformation. . Erstmalige Gesamtdarstellung der vorreformatorischen Kloster- und Kulturgeschichte Schleswig-Holsteins und Hamburgs . Unverzichtbares Standardwerk für Wissenschaft, Kulturarbeit und für grundsätzlich am Klosterthema interessierte
Prof. Dr. Oliver Auge: Historiker, Direktor der Abteilung für Regionalgeschichte an der Universität Kiel; Schwerpunkte: Landes- und Regionalgeschichte Schleswig-Holsteins, Mecklenburgs und Pommerns im Mittelalter und früher Neuzeit; Reichs-, Kirchen- und Politikgeschichte des Mittelalters; Stadtgeschichte.
Dr. Katja Hillebrand: Kunst- und Bauhistorikerin, wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung für Regionalgeschichte der Universität Kiel; Schwerpunkte: kulturhistorische Genese der Orden; Ordensbaukunst und Reformentwicklungen im Hoch- und Spätmittelalter.
https://download.schnell-und-steiner.de/ihv/9783795428969_inhaltsverzeichnis.pdf