Kôdô Sawaki, Kôshô Uchiyama

Die Zen-Lehre des Landstreichers Kodo

ebook Ausgabe.
epub eBook , 120 Seiten
ISBN 3943839931
EAN 9783943839937
Veröffentlicht August 2020
Verlag/Hersteller Angkor Verlag
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,00
11,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Von Kôdô Sawakis "Zen ist die größte Lüge aller Zeiten" wurden im Jahr 2006 über 1000 Exemplare verkauft. Das Buch hat Abt Muhô übersetzt, der soeben bei Rowohlt ein erstes eigenes Werk veröffentlichte. Muhô trug auch acht Kapitel zur Neuauflage dieses Buches bei, das ebenso kernige Weisheiten des bekannten Zen-Meisters und seines Schülers Kôshô Uchiyama enthält wie der oben genannte Verkaufsschlager. Die erste Auflage war ursprünglich nur für enge Zen-Kreise konzipiert und musste dringend überarbeitet werden. In der neuen Form wird das Buch - wie die anderen Titel von Kôdô im Angkor Verlag - nun hoffentlich einer breiteren Leserschaft bekannt.

Portrait

Sawaki Kodo (geb. 16. Juni 1880 in Tsu; gest. 21. Dezember 1965 in Kioto) war ein japanischer Zen-Meister.
Kodo Sawakis Eltern starben früh, und er wuchs,von einem Onkel und später von anderen adoptiert, in ärmlichen Verhältnissen auf. Mit 16 lief er von zuhause weg, um Mönch im Eihei-ji, dem Haupttempel der Soto-Schule, zu werden. 1897 wurde er von Koho Sawada, Abt des Soshin-ji, ordiniert und nahm den Mönchsnamen Kodo an. Es folgten lange Jahre der Übung und Wanderschaft, später begann er Vorträge zu halten und die Praxis des Zazen, die damals selbst innerhalb der Soto-Schule fast vergessen war, von neuem sowohl für Laien als auch für Mönche zu lehren.
Kodo Sawaki wurde in den 1930er Jahren zum Professor an die angesehene buddhistische Komazawa-Universität berufen und übernahm nach dem Krieg gleichzeitig Verantwortung für den Antai-ji, einen Tempel für die Zazen-Praxis, der damals noch im nördlichen Kioto gelegen war. Seinen Spitznamen "Landstreicher Kodo" verdiente er sich durch seine pausenlosen Reisen durch ganz Japan, um an jedem Ort Zazen zu lehren. Sawaki starb am 21. Dezember 1965 im Kloster Antai-ji, das heute vom deutschen Abt Muho geleitet wird, der dieses Buch auch übersetzte.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Download
19,99
Download
19,99
Download
19,99
Download
18,99
Download
20,99
Download
16,99
Download
11,99