Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Professionen bilden sich in Abhängigkeit zu dem Netzwerk, in dem sie situiert sind, heraus. Welche Relationen sind für die spezifische Professionsgenese Sozialer Arbeit in der Palliative Care-Kooperation konstitutiv? Mit Hilfe der Grounded Theory-basierten Situationsanalyse wird das Ko-Konstitutionsverhältnis zwischen Professionen und (Palliativ-)Netzwerk als Sozialisationsprozess bestimmt. Vor diesem Hintergrund thematisiert die Studie das Projekt der organisierten Versorgung von Menschen im Sterben als Spiegel der (Dialektik um die) Organisation »des Sozialen«.
Kolja Heckes, Dr. phil. und Sozialarbeiter (M.A.), ist Professor für die Fachwissenschaft Soziale Arbeit an der Katholischen Hochschule NRW (katho), Standort Münster. Seine praktischen Arbeitsschwerpunkte liegen in der Kooperations- und Netzwerkentwicklung sowie in der Organisationsentwicklung, außerdem in der Quartiersarbeit. Wissenschaftlich befasst er sich mit Themen an der Schnittstelle zwischen Sozial- und Gesundheitswesen, einschließlich biopolitischer und soziotechnischer Diskurse, sowie mit sozialräumlicher und regionaler Gesundheit.