Diente der Gildebrief des Kurfürsten Friedrich Wilhelm im Jahr 1669 zur Resozialisierung der altmarkischen und prignitzschen Bader? - Konstantin Blaß

Konstantin Blaß

Diente der Gildebrief des Kurfürsten Friedrich Wilhelm im Jahr 1669 zur Resozialisierung der altmarkischen und prignitzschen Bader?

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 512.
pdf eBook , 21 Seiten
ISBN 3668804281
EAN 9783668804289
Veröffentlicht September 2018
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Berufsgruppe der Bader in der Frühen Neuzeit. Interessant an diesem Beruf ist, dass seine Stellung innerhalb der Gesellschaft schwankte, sowohl regional wie auch epochal. In der wissenschaftlichen Literatur wird die Stellung der Bader am Rande der Gesellschaft verortet und beschrieben. Bis auf wenige Ausnahmen herrscht darüber auch Einigkeit. Die Arbeit des Baders wurde von allen Gesellschaftsschichten in Anspruch genommen. So ist die Frage, warum diese Gruppe, obwohl sie gesellschaftlich von Notwendigkeit war, ausgegrenzt wurde und wie die Obrigkeit zu ihr stand. In dieser Hausarbeit wird versucht, diese beiden Fragen zu klären. Um zu verstehen, wie die Obrigkeit handelte, müssen die Vorurteile gegen die Bader deutlich werden. Als Quelle dient dazu der Gildebrief aus dem Jahr 1669, konfirmiert durch den Kurfürsten Friedrich Wilhelm, an die Bader der Altmark und Prignitz. Die Frage an die Quelle ist, ob dieser Gildebrief der Resozialisierung diente.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Daniel Wolf
Die Templer. Rose und Kreuz
epub eBook
Download
19,99
Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99
Dieter Kühn
Ich Wolkenstein
epub eBook
Download
9,99
Stephen Fry
Helden
epub eBook
Download
4,99
Jürgen Gottschlich
Die Schatzjäger des Kaisers
epub eBook
Download
4,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Nick Stein
Die Bierhexe
pdf eBook
Download
4,99
Download
11,99
Peter Watson
Der deutsche Genius
epub eBook
Download
13,99