Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
STRATEGIE STOP ÖKOKOLLAPS bis 2035 DIE LÖSUNG DER KLIMA & ENERGIEKRISE Die Erde steht vor dem entscheidenden Jahrzehnt. Ökosysteme kollabieren, Klimakipppunkte werden überschritten, extreme Wetterereignisse nehmen zu. Gleichzeitig wächst das globale Energiedefizit trotz Ausbau erneuerbarer Energien. Wind und Sonne allein können die Grundlast nicht sichern. Fossile Energien halten die Welt in Abhängigkeit und treiben die Katastrophe voran. Dieses Buch zeigt einen Ausweg. Im Fokus steht eine neue, emissionsfreie, grundlastfähige Speicher- und Energietechnologie - GravCORE. Sie funktioniert unabhängig von Wetter und Standort, ist skalierbar und weltweit einsetzbar. GravCORE könnte fossile Energien vollständig ersetzen und die Welt bis 2035 klimaneutral versorgen. Inhalte dieses Buches:- Die dramatische Analyse der Klimakrise und des Ökosystem-Kollapses- Die Wahrheit über das weltweite Energiedefizit und warum es die größte Gefahr für Mensch und Natur ist- Warum Scheinlösungen wie CCS, Wasserstoff oder CO₂-Kompensation scheitern- Wie GravCORE funktioniert und warum es der Gamechanger unter den Energietechnologien ist- Ein realistischer Plan: 350.000 GravCORE-Anlagen (je 100 MW) könnten den globalen Bedarf decken und den Kollaps stoppen- Politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Chancen einer weltweiten Umsetzung Warum Sie dieses Buch lesen sollten:- Es geht nicht nur um Warnungen, sondern um eine konkrete, wissenschaftlich fundierte Strategie aus der Krise.- Es verbindet Klimaforschung, Energietechnik und globale Politik zu einem klaren Handlungsplan- Es ist Manifest, Roadmap und Hoffnung zugleich und zeigt, wie die Welt noch gerettet werden kann. "Strategie Weltklima" ist mehr als ein Klimabuch. Es ist die Lösung und ein Fahrplan zum Überleben, ein Appell an Politik, Wissenschaft und Gesellschaft und eine Einladung, Teil der Lösung zu werden oder unterzugehen.