Auswirkungen der Migration auf den Arbeitsmarkt und das Wirtschaftswachstum - Kouevi Kangnissoukpe

Kouevi Kangnissoukpe

Auswirkungen der Migration auf den Arbeitsmarkt und das Wirtschaftswachstum

Deutschland als Zielland und Afrika, bzw. Subsahara-Afrika (SSA), als Herkunftsregion. 1. Auflage. Dateigröße in KByte: 758.
pdf eBook , 66 Seiten
ISBN 3668336202
EAN 9783668336209
Veröffentlicht November 2016
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
42,95
29,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,0, Beuth Hochschule für Technik Berlin (Hochschule ( University of apply sciences)), Veranstaltung: Volkswirtschaft/ Betriebswirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Das wesentliche Ziel dieser Arbeit besteht darin, die Auswirkungen der Migration auf Arbeitsmarkt und Wirtschaftswachstum in Deutschland und in den Herkunftsländern darzustellen und zu analysieren. Anhand fachspezifischer Literatur und Statistiken wird untersucht, welche Risiken diese Einwanderung birgt und welche Chancen sich für die Ziel- und Herkunftsländer ergeben. Es wird der Frage nachgegangen, ob Zuwanderer, insbesondere aus Subsahara-Afrika, einen Beitrag zur Linderung des Fachkräftemangels und anderen demografische Problemen innerhalb Deutschlands leisten können. Es soll analysiert werden wie gut die Migranten auf dem Arbeitsmarkt integriert sind und ob sie einen Zugewinn oder eine Belastung für den deutschen Staatshaushalt und das Wirtschaftswachstum darstellen.
Ein weiteres Ziel dieser Arbeit ist die Betrachtung und Auswertung der Auswirkungen auf die Wirtschaft und Gesellschaft der Herkunftsländer. Dabei soll herausgearbeitet werden, welche positiven und negativen Effekte die Abwanderung bzw. die Rückwanderung von (qualifizierter) Arbeitskraft hat.
Es wird sich auch der Frage gewidmet, ob es eine Möglichkeit gäbe, dass beide Seiten, also Deutschland und die subsaharischen Herkunftsländer von der Migration profitieren und wie dies aussehen könnte.
Die Attraktivität Deutschlands als Einwanderungsland beruht nicht nur auf dem soliden Wirtschaftswachstum. In seiner Rolle als Rechts- und Sozialstaat verspricht es gerade Migranten aus weniger entwickelten Ländern bessere Lebensumstände durch gute Arbeitsbedingungen, ein funktionierendes Gesundheitssystem und einem Sozialsystem, das Schwächere im Zweifelsfall auffängt. Die Anziehungskraft entsteht aus teilweise extremen Gefällen in Punkto Einkommen und Sozialleistungen. Der Zuzug qualifizierter Arbeitskräfte scheint zwar aus wirtschaftlicher Sicht wünschenswert, gerade in Anbetracht des Fachkäftemangels und der demografischen Entwicklung in Deutschland.
Ein durch Migration erhöhtes Angebot an Arbeitskräften kann sich zudem auf die Löhne auswirken. Eine weitere Herausforderung der Migration stellt die Integration von Zuwanderern in die deutsche Gesellschaft und in den Arbeitsmarkt dar. Doch auch für die Herkunftsländer hat die Emigration ihrer Bürger Folgen. Wenn Arbeitskräfte und deren fiskalischen Beiträge fehlen, wird sich das unweigerlich auf die Entwicklung einer Volkswirtschaft auswirken, gerade wenn es sich dabei um Hochqualifizierte Menschen handelt.

Portrait

Kouevi Kangnissoukpe
BA-Betriebswirtschaft

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com