Krankenhaus-Managementlehre

Theorie und Praxis eines integrierten Konzepts. 2. , überarbeitete Auflage. 123 Abbildungen, 81 Tabellen.
epub eBook , 783 Seiten
ISBN 3170308858
EAN 9783170308855
Veröffentlicht September 2017
Verlag/Hersteller Kohlhammer Verlag
Familienlizenz Family Sharing
Book2Look
114,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Der Muster- und Kulturwandel von Krankenhäusern spiegelt sich in Managementansätzen sowie der Organisation und Führung wider. Das Krankenhausmanagement folgt dabei den Rahmenbedingungen der Politik. Fundierte und theoriegeleitete Managementkonzepte - in der Praxis erprobt - können eine Grundlage bilden, um die erforderlichen Rahmenbedingungen für Krankenhäuser zu beschreiben, zu strukturieren, zu argumentieren, von der Politik zu fordern und in der Praxis zu gestalten.
Dieses Werk präzisiert in der 2. Auflage eine Krankenhaus-Managementlehre in Theorie und Praxis. In zahlreichen Beiträgen zeigen Hochschulvertreter und Krankenhausmanager basierend auf dem St. Galler Managementkonzept Ansätze und Aspekte eines integrierten Krankenhausmanagements auf und liefern damit zukunftsorientierte Handlungsempfehlungen für die Krankenhauspraxis und Gesundheitspolitik.

Portrait

Prof. Dr. Julia Oswald vertritt seit 2014 an der Hochschule Osnabrück die Schwerpunkte Krankenhausmanagement und -finanzierung. Prof. Dr. Barbara Schmidt-Rettig vertrat bis 2014 an der Hochschule Osnabrück die Schwerpunkte Krankenhausmanagement und Krankenhausfinanzierung. Prof. Dr. Siegfried Eichhorn (verst.) ist Gründer der Krankenhausbetriebslehre und war langjähriges geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Deutschen Krankenhausinstituts e.V. (DKI) sowie Professor für Betriebswirtschaftslehre des Gesundheitswesens an der Technischen Universität Berlin.
Mit Beiträgen von:
Julia Oswald, Barbara Schmidt-Rettig, Siegfried Eichhorn, Andrea Arnold, Dirk-R. Engelke, Michael Fischer, Klaus Goedereis, Martin Moers, Doris Schiemann, André Sonnentag, Christian Stock, Hendrike Berger, Winfried Zapp, Peter Schnitzler, Matthias Ernst, Markus Lüngen, Jens Schick, Andreas Büscher, Julian Hupe, Tobias Krüer, Matthias Bracht, Matthias-Christopher Straede und Nils Brüggemann.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.