Kriegsende in Hamburg

Eine Stadt erinnert sich.
gebunden , 240 Seiten
ISBN 3831908842
EAN 9783831908844
Veröffentlicht März 2025
Verlag/Hersteller Ellert & Richter Verlag G
19,95 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Am 3. Mai 1945 besetzten britische Truppen friedlich die Stadt Hamburg.
Für die Hamburgerinnen und Hamburger waren damit der Zweite Weltkrieg
und zwölf Jahre Verfolgung und Terror der Nationalsozialisten beendet.
Wie erlebten Soldaten, Hausfrauen, Kinder, Flakhelfer, Flüchtlinge, Verfolgte
und Gefangene das Kriegsende in Hamburg? Das Museum für Hamburgische
Geschichte hat Zeitzeugenberichte in Interviews und Briefen gesammelt.
Es sind Erinnerungen an:
- die letzten Kriegswochen mit ihren Hoffnungen und Ängsten
- die zerstörte Stadt, die schwierigen Wohnverhältnisse und die
schlechte Versorgung
- den Einmarsch der britischen Truppen
- die Ausgangssperre
- die ersten Maßnahmen der Besatzungstruppen
- Politik und Privates in diesen bewegten Wochen
Herausgeber Ortwin Pelc gibt zugleich einen umfassenden Überblick über die
Hamburger Ereignisse im Frühjahr 1945. Ein Anhang mit einer Chronik
und Dokumenten ergänzt den mit historischen Fotos reich illustrierten Band.

Hersteller
Ellert & Richter Verlag G
Borselstraß 16c

DE - 22765 Hamburg

E-Mail: Buchhaltung@RungeVA.de

Das könnte Sie auch interessieren

Michel Friedman
Mensch!
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
20,00
Angela Merkel
Freiheit
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
42,00
Rebekka Endler
Witches, Bitches, It-Girls
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
25,00
Martin Andree
Krieg der Medien
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Manon Garcia
Mit Männern leben
Taschenbuch
Sofort lieferbar
20,00
Lea Ypi
Frei
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Caroline von St. Ange
Alles ist schwer, bevor es leicht ist
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Lisa Jaspers
Radical Transformation
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,99
Anne Applebaum
Die Achse der Autokraten
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00
Sofort lieferbar
16,00