Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Die Verwaltung des Gemeinschaftsraums erfordert eine enge Kooperation der an ihr beteiligten mitgliedstaatlichen und gemeinschaftlichen Verwaltungsstellen. Informationssysteme erleichtern diese Kooperation, indem sie stabile und dauerhafte Informationsbeziehungen schaffen. Sie sollen sicherstellen, dass die zuständigen Verwaltungsstellen auf der Grundlage der übermittelten Informationen die geeigneten und durch das Gemeinschafts- oder Unionsrecht vorgegebenen Verwaltungsmaßnahmen wahrnehmen oder die Entwicklung von Gemeinschaftspolitiken vor- und nachbereiten können. Kristina Heußner untersucht Strukturen und Aufgaben von Informationssystemen, ihre rechtliche Ausgestaltung sowie Fragen des Datenschutzes, des Rechtsschutzes und der Haftung, die Informationssysteme für Bürger und Unternehmen aufwerfen. Als besonders effiziente Instrumente der Verwaltungskooperation finden sich Informationssysteme in nahezu allen Sachgebieten des Europäischen Verwaltungsrechts, so auch in der Zoll-, Steuer- und Agrarverwaltung, in der Umweltverwaltung, im Gesundheits- und Verbraucherschutz, im Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts und im Europäischen Statistikwesen, den Referenzgebieten der Untersuchung. Gemeinschaft und Mitgliedstaaten sind aufgerufen, die Verfahren der Informationssammlung, -übermittlung und -verarbeitung hinreichend rechtlich zu determinieren, um einerseits die Funktionsfähigkeit von Informationssystemen und andererseits die Beachtung der Rechte betroffener Bürger und Unternehmen beim grenzüberschreitenden Austausch personen- und unternehmensbezogener Informationen sicherzustellen.
Geboren 1977; Studium der Rechtswissenschaften in Freiburg, Grenoble und Heidelberg; 2006 Promotion; seit 2006 Rechtsreferendarin am Oberlandesgericht Hamburg.
Geboren 1977; Studium der Rechtswissenschaften in Freiburg, Grenoble und Heidelberg; 2006 Promotion; seit 2006 Rechtsreferendarin am Oberlandesgericht Hamburg.
Dieses eBook wird im PDF-Format geliefert und ist mit einem Adobe Kopierschutz (DRM) versehen. Sie können dieses eBook mit allen Geräten lesen, die das PDF-Format und den Adobe Kopierschutz (DRM) unterstützen.
Zum Beispiel mit den folgenden Geräten:
• tolino Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions.
• Sony Reader & andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte mit epub- und Adobe DRM-Unterstützung.
• Tablets & Smartphones
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets.
• PC & Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ - „online lesen“.
Schalten Sie das eBook mit Ihrer persönlichen Adobe ID auf bis zu sechs Geräten gleichzeitig frei.
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.