Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Rechtssicherheit bei der Entwicklung und Nutzung von KI gewinnen Lassen auch Sie sich von KI unterstützen - Content von ChatGPT erstellen, Grafiken von Midjourney gestalten und Fragen von CoPilot beantworten? Oder nutzen Sie schon KI-Modelle in Ihren eigenen Systemen und bieten Kundenservice via Chatbot mithilfe künstlicher Intelligenz an? Haben Sie dabei Datenschutz, Urheberrecht, die Vorgaben der KI-Verordnung und Haftungsfragen im Blick? Dieses Buch erklärt Ihnen verständlich und praxisnah die rechtlichen Aspekte der Nutzung künstlicher Intelligenz und hilft Ihnen dabei, rechtliche Fallstricke zu erkennen und Risiken zu minimieren - damit Sie die Effizienz und Innovationskraft von künstlicher Intelligenz rechtssicher nutzen können! Sie erfahren - Was die KI-Verordnung für Ihre Nutzung von KI bedeutet - Welche Rolle das Urheberrecht bei der Contenterstellung mit KI spielt - Was für das Training von KI-Systemen gilt - Wie Sie Chatbots rechtssicher einsetzen
Dr. Kristina Schreiber ist Rechtsanwältin und Partnerin bei Loschelder Rechtsanwälte in Köln, spezialisiert auf die Beratung zu KI, ITK und Daten. Marlene Schreiber ist Rechtsanwältin und Partnerin bei HÄRTING Rechtsanwälte in Berlin, spezialisiert auf die Beratung zu KI, IT und digitalen Geschäftsmodellen.
Über die Autorinnen 11 Einführung 21 Teil I: Ihr Einstieg ins »KI-Recht« 27 Kapitel 1: When KI meets Recht 29 Kapitel 2: Die vielen Gesichter der »künstlichen Intelligenz« 37 Teil II: »How to comply with AI?«-der Deep Dive ins Recht 45 Kapitel 3: Datenschutzrecht 47 Kapitel 4: Geistiges Eigentum 89 Kapitel 5: Haftung: Wenn die KI übers Ziel hinausschießt 103 Kapitel 6: Sonstige Rechtsgebiete 125 Kapitel 7: Spezielles KI-Recht: Überblick über die KI-Verordnung 141 Kapitel 8: Vorgaben aus der KI-Verordnung 161 Kapitel 9: Ran an die Verträge 201 Teil III: KI-Governance - KI rechtssicher im Unternehmen umsetzen 215 Kapitel 10: KI-Governance: Compliance und Co 217 Kapitel 11: KI-Richtlinie: Der Umgang Ihres Unternehmens mit künstlicher Intelligenz 231 Teil IV: Der Top- Ten- Teil 243 Kapitel 12: Zehn Ideen, wie Sie KI im Unternehmen einsetzen können 245 Kapitel 13: Zehn No-Gos bei der KI-Nutzung im Unternehmen 251 Kapitel 14: Zehn Q&A zu praktischen Fragen der KI-Verordnung 257 Kapitel 15: Zehn Dinge, die Sie über KI-Kompetenz in Unternehmen wissen sollten 261 Literaturverzeichnis 265 Abbildungsverzeichnis 269 Stichwortverzeichnis 271