Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
How can the tools of critical theory be used for analysis in the field of education? This volume brings together selected approaches from the past 37 years that have been published in the journal "Pädagogische Korrespondenz". In addition to the development of a critical theory of pedagogy, the contributions deal with the phenomenon of semi-education, the historical constitution of critical theory in pedagogy and aesthetics. The introductory commentary examines to what extent these studies are still convincing today and to what extent the means of critical theory were actually used.
Dr. Sieglinde Jornitz, wissenschaftliche Mitarbeiterin, DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
VorwortEinleitung
Eine Kritische Theorie der Pädagogik1. Bremer/Gruschka: Bürgerliche Kälte und Pädagogik2. Kersting: Berufsbildung zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Zur Aktualität der Kältestudien3. Dammer: Brauchen wir noch eine "kritische Erziehungswissenschaft"?4. Türcke: Das Altern der Kritik
Über Halbbildung1. Bulthaup: Einige Überlegungen zu Adornos Theorie der Halbbildung2. Tischer: Veraltet die Halbbildung?3. Oevermann: Adornos "Tabus über den Lehrberuf" im Lichte einer revidierten Professionalisierungstheorie4. Denecke: Adorno und der Äther. Zu Adornos Sprachkälte
Dokumente und Beobachtungen1. Zur Gründung des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung in Berlin. Gutachten von Theodor W. Adorno2. Durch pädagogische Aufklärung den Menschen helfen - Hellmut Becker über Kritische Theorie der Pädagogik3. Adornos Pädagogik - Ein Gespräch mit Rudolf zur Lippe
Kritische Theorie als Analyseinstrument1. Denecke: Reißwolfs Dienst am Kunden - Begegnung mit dem Bauhaus2. Pollmanns: Kluges Lernprozesse live3. Jornitz: Walter Benjamin und das Erleben in der Kindheit