Kritisches Glossar - Hilfen zur Erziehung -

Kritisches Glossar - Hilfen zur Erziehung

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 1.
pdf eBook , 416 Seiten
ISBN 3802949706
EAN 9783802949708
Veröffentlicht August 2018
Verlag/Hersteller Walhalla und Praetoria
19,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Kritisches Glossar Hilfen zur Erziehung
Im neu erschienenen Kritischen Glossar Hilfen zur Erziehung werden 54 Begriffe, die im öffentlichen und fachlichen Diskurs der Hilfen zur Erziehung eine zentrale Rolle spielen, kritisch analysiert und diskutiert. Die Leser_innen erhalten auf diese Weise einen umfassenden Einblick in aktuelle Entwicklungen, theoretische Zugänge und methodische Herangehensweisen in verschiedenen Feldern der Hilfen zur Erziehung.
Der Band widmet sich zentralen Schlüsselbegriffen, die die Diskussion in der Kinder- und Jugendhilfe und insbesondere in den Erziehungshilfen prägen. Diese beeinflussen die Art und Weise, in der Fachkräfte ihr Denken und Handeln einordnen, reflektieren und deuten. Die einzelnen Stichworte in diesem Band sind auf unterschiedlichen Ebenen angesiedelt und betreffen neben Begriffen, die auf gesellschaftlich übergreifende Entwicklungen eingehen, konzeptionelle Entwürfe im engeren Feld der Hilfen zur Erziehung wie auch Techniken und Verfahren oder methodische Zugänge.
Insgesamt ergibt sich eine kritische Bestandsaufnahme der bestehenden Diskurse in den Hilfen zur Erziehung und gleichzeitig ein progressiver Ausblick auf neue Ansätze und Entwicklungen, die neue Handlungsmöglichkeiten erkennbar werden lassen.
Aus dem Inhalt:
- ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen) - Charlotte Köttgen
- Arbeitsbedingungen - Gunther Fleischmann
- Armut - Karl-August Chassé
- Aufarbeitung der Heimerziehungsgeschichte - Carola Kuhlmann
- Aufwachsen in privater und öffentlicher Verantwortung - Timm Kunstreich
- Intensivpädagogische Auslandsmaßnahmen - Holger Wendelin
- Bildung und Demokratie - Michael Winkler
- Care Leaver - Dirk Nüsken
- Case Management - Heiko Kleve
- Diagnostik - Kira Gedick
- Dienstleistungsorientierung - Gaby Flösser / Matthias Vollhase
- Eigenverantwortung - Peter Schruth
- Elternarbeit - Michael Winkler
- Empowerment - Josef Bakic
- Familialisierung - Luise Hartwig
- Flexibilisierung - Nicole Rosenbauer
- Geschlecht - Nicole Rosenbauer
- Governance - Diana Düring
- Grenzen - Annegret Wigger
- Geschlossene Unterbringung - Michael Lindenberg / Tilmann Lutz
- Professionelle Haltung - Hans-Ullrich Krause / Dirk Schäfer
- Inklusion - Benedikt Hopmann
- Intensivpädagogik - Werner Freigang
- Kinderrechte - Peter Hansbauer / Martina Kriener
- Kinderschutz - Reinhart Wolff
- Kooperation - Andreas Matzner
- Managerialisierung - Andreas Polutta
- Markt und Wettbewerb - Friedhelm Peters
- Mediatisierung - Nadia Kutscher
- Migration - Chantal Munsch
- Modularisierung - Friedhelm Peters
- Nachhaltigkeit - Norbert Struck
- Ökonomisierung - Martin Schröder / Samuel Keller / Nicole Rosenbauer
- Ombudschaft und Beschwerdeverfahren - Ulrike Urban-Stahl
- Partizipation - Hans-Ullrich Krause / Martin Schröder
- Prävention - Katja Wohlgemuth
- Qualität - Kay Biesel
- Rechte und Pflichten - Regina Rätz
- Responsibilisierung - Simon Mohr / Eva Schone / Holger Ziegler
- Risiko, Risikofaktoren und Risikoverhalten - Axel Groenemeyer
- Schutzkonzepte - Reinhold Schone
- ,Schwierige Jugendliche' - Samuel Keller / Regina Rätz
- Sozialraumorientierung - Christian Reutlinger / Fabian Kessl
- Spezialisierung - Werner Freigang
- Steuerung - Friedhelm Peters / Diana Düring
- (Teilhabe-)Gerechtigkeit - Stefanie Albus
- Time-out - Hannelore Häbel
- Training(s), Elterntraining(s) - Matthias Euteneuer
- Vernetzung - Jörg Fischer
- Verwahrlosung - Regina Rätz / Jana Kuhnle
- Wirkungsorientierung - Friedhelm Peters
- Wohlfahrtsstaat - Hans-Jürgen Dahme / Norbert Wohlfahrt
- Zwang (und Zwangskontexte) - Tillmann Lutz / Michael Lindenberg
Dieser Titel ist eine Veröffentlichung der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH).

Portrait

Diana Düring, Dr. phil., Dipl.-Sozialpädagogin/Dipl.-Sozialarbeiterin, wissenschaftliche Referentin der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH), Frankfurt/Main
Hans-Ullrich Krause, Heimerzieher, Dipl.-Pädagoge, Kronberger Kreis für dialogische Qualitätsentwicklung, Lehrbeauftragter an der Alice Salomon Hochschule Berlin und Universität Luxemburg, Vorstandsvorsitzender der IGfH, Leiter des Kinderhauses Berlin-Mark Brandenburg
Friedhelm Peters
Regina Rätz
Nicole Rosenbauer
Matthias Vollhase

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Download
18,99
Download
9,99
Download
9,99
Download
15,99
Download
12,99
Download
19,99
Download
15,99