Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Teil I: Prolog.- Der Beginn einer neuen Epoche.- Künstliche Intelligenz im Fokus: Die wichtigsten Aussagen des Buches im Überblick und prägnant kommentiert.- Teil II Überblick und Einordnung des Technikstandes.- Künstliche Intelligenz - ein Überblick.- Mediengeschichtliche Einordnung und Einfluss von KI auf die zukünftige Entwicklung.- Wissensrepräsentation.- Große Sprachmodelle.- IT-Infrastrukturen und deren Stromverbrauch.- Teil III: Anforderungen an die weitere Entwicklung.- Vertrauenswürdige und souveräne Nutzung.- Resilienz.- Vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz.- Symbolische Kontrolle für subsymbolische Künstliche Intelligenz?- Quantencomputing und Künstliche Intelligenz.- Teil IV: Das Verhältnis von Mensch und Maschine.- Wissen - Streben nach dem Objektiven.- Digitaler Humanismus oder das Paradoxon der KI-freundlichen Anti-KI-Position.- Lösen digitale Agenten die menschlichen Forscher künftig ab?- Wenn der Mensch mit der Maschine: Beziehungen und Sex.- Teil V: KI-Einsatz in der Wirtschaft.- Disruptiver wirtschaftlicher Strukturwandel.- Strategischer KI-Einsatz in Unternehmen.- Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft: Integration, Herausforderungen und Transformationspotenziale.- Künstliche Intelligenz in der Softwareentwicklung.- Teil VI: Ethik- und Regulierungsfragen.- Verantwortliche KI-Governance.- Die Asilomar-Prinzipien aus heutiger Sicht.- Die KI-Verordnung der EU - Erfolgsmodell oder Papiertiger?- Teil VII: Sicherheitspolitische Konsequenzen des militärischen KI-Einsatzes und friedenspolitische Antworten.- Werte-Renaissance und neue Weltordnung: Der geoökonomische Rahmen für sicherheitsrelevante KI.- Zum aktuellen Stand des weltweiten militärischen Einsatzes Künstlicher Intelligenz.- Künstliche Intelligenz im Militär: Ethische Implikationen und die Rolle der Inneren Führung.- Künstliche Intelligenz und Atomwaffen.- Teil VIII: Epilog.- Gemeinsamer Aufbruch in eine neue Zeit.
Frank Schmiedchen, Vereinigung Deutscher Wissenschaftler e.V. (VDW), Berlin Prof. Dr. Klaus Peter Kratzer, Technische Hochschule Ulm Alexander von Gernler, Vereinigung Deutscher Wissenschaftler e.V. (VDW), Berlin, genua GmbH, München Martina Hafner, genua GmbH, München
Teil I: Prolog.- Der Beginn einer neuen Epoche.- Künstliche Intelligenz im Fokus: Die wichtigsten Aussagen des Buches im Überblick und prägnant kommentiert.- Teil II Überblick und Einordnung des Technikstandes.- Künstliche Intelligenz - ein Überblick.- Mediengeschichtliche Einordnung und Einfluss von KI auf die zukünftige Entwicklung.- Wissensrepräsentation.- Große Sprachmodelle.- IT-Infrastrukturen und deren Stromverbrauch.- Teil III: Anforderungen an die weitere Entwicklung.- Vertrauenswürdige und souveräne Nutzung.- Resilienz.- Vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz.- Symbolische Kontrolle für subsymbolische Künstliche Intelligenz?- Quantencomputing und Künstliche Intelligenz.- Teil IV: Das Verhältnis von Mensch und Maschine.- Wissen - Streben nach dem Objektiven.- Digitaler Humanismus oder das Paradoxon der KI-freundlichen Anti-KI-Position.- Lösen digitale Agenten die menschlichen Forscher künftig ab?- Wenn der Mensch mit der Maschine: Beziehungen und Sex.- Teil V: KI-Einsatz in der Wirtschaft.- Disruptiver wirtschaftlicher Strukturwandel.- Strategischer KI-Einsatz in Unternehmen.- Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft: Integration, Herausforderungen und Transformationspotenziale.- Künstliche Intelligenz in der Softwareentwicklung.- Teil VI: Ethik- und Regulierungsfragen.- Verantwortliche KI-Governance.- Die Asilomar-Prinzipien aus heutiger Sicht.- Die KI-Verordnung der EU - Erfolgsmodell oder Papiertiger?- Teil VII: Sicherheitspolitische Konsequenzen des militärischen KI-Einsatzes und friedenspolitische Antworten.- Werte-Renaissance und neue Weltordnung: Der geoökonomische Rahmen für sicherheitsrelevante KI.- Zum aktuellen Stand des weltweiten militärischen Einsatzes Künstlicher Intelligenz.- Künstliche Intelligenz im Militär: Ethische Implikationen und die Rolle der Inneren Führung.- Künstliche Intelligenz und Atomwaffen.- Teil VIII: Epilog.- Gemeinsamer Aufbruch in eine neue Zeit.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com