Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
This book critiques the dominant physical and biological interpretation of the Genocide Convention and argues that the idea of "culture" is central to properly understanding the crime of genocide. Using Raphael Lemkin's personal papers, archival materials from the State Department and the UN, as well as the mid-century secondary literature, it situates the convention in the longstanding debate between Enlightenment notions of universality and individualism, and Romantic notions of particularism and holism. The author conducts a thorough review of the treaty and its preparatory work to show that the drafters brought strong culturalist ideas to the debate and that Lemkin's ideas were held widely in the immediate postwar period. Reconstructing the mid-century conversation on genocide and situating it in the much broader mid-century discourse on justice and society he demonstrates that culture is not a distraction to be read out of the Genocide Convention; it is the very reason it exists. This volume poses a forceful challenge to the materialist interpretation and calls into question decades of international case law. It will be of interest to scholars of genocide, human rights, international law, the history of international law and human rights, and treaty interpretation.
Kurt Mundorff, JD, LLM, PhD, writes on issues of genocide, child welfare, and international legal history. An earlier work on article 2(e) of the Genocide Convention, which prohibits forcibly removing children from protected groups, was published by the Harvard International Law Journal as an article titled "Other Peoples' Children" (2009). This research is informed by Kurt's experience investigating reports of child maltreatment as a Child Protective Specialist for the City of New York.
1 Introduction 2 Outlines of a Humble Interpretation 3 Lemkin in the Cultural Moment 4 The Tedious Crucible 5 The Trouble with Travaux 6 A History of Exclusion 7 Conclusion
Dieses eBook wird im PDF-Format geliefert und ist mit einem Adobe Kopierschutz (DRM) versehen. Sie können dieses eBook mit allen Geräten lesen, die das PDF-Format und den Adobe Kopierschutz (DRM) unterstützen.
Zum Beispiel mit den folgenden Geräten:
• tolino Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions.
• Sony Reader & andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte mit epub- und Adobe DRM-Unterstützung.
• Tablets & Smartphones
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets.
• PC & Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ - „online lesen“.
Schalten Sie das eBook mit Ihrer persönlichen Adobe ID auf bis zu sechs Geräten gleichzeitig frei.
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Navigation
Inhaltsverzeichnis mit Links
Register mit Links