L. Bloch

Grundzüge der Beleuchtungstechnik

kartoniert , 172 Seiten
ISBN 3642895492
EAN 9783642895494
Veröffentlicht Januar 1907
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

pdf eBook
33,26
74,99 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

I. Abschnitt. Grundgrößen der Beleuchtungstechnik.- 1. Einleitung.- 2. Lichtstrom.- 3. Beleuchtung.- 4. Lichtstärke.- 5. Mittlere sphärische Lichtstärke.- 6. Mittlere hemisphärische Lichtstärke.- 7. Flächenhelligkeit.- 8. Einheiten und Bezeichnungen.- II. Abschnitt. Messung und Berechnung der Lichtstärke.- 9. Messung der Lichtverteilung.- 10. Berechnung der mittleren sphärischen und hemisphärischen Lichtstärke.- 11. Das Rousseau'sche Verfahren zur Ermittelung der mittleren sphärischen und hemisphärischen Lichtstärke.- 12. Näherungsverfahren zur Ermittlung der mittleren sphärischen und hemisphärischen Lichtstärke.- 13. Übersicht Über die Lichtstärke der gebräuchlichen Lichtquellen.- 14. Einfluß der Glocken und Reflektoren.- III. Abschnitt. Die Beurteilung der Beleuchtung.- 15. Grundlagen für die Beurteilung der Straßenbeleuchtung.- 16. Grundlagen für die Beurteilung der Innenbeleuchtung.- 17. Die mittlere Horizontalbeleuchtung.- 18. Die Gleichmäßigkeit der Beleuchtung.- 19. Die Ruhe des Lichtes.- 20. Die Färbung des Lichtes.- 21. Die Wirtschaftlichkeit der Beleuchtung.- IV. Abschnitt. Die Berechnung der Beleuchtung.- 22. Normal-, Horizontal- und Vertikalbeleuchtung.- 23. Beleuchtung durch mehrere räumlich verteilte Lichtquellen.- 24. Mittlere Streckenbeleuchtung.- 25. Die Berechnung der mittleren Horizontalbeleuchtung.- 26. Vereinfachtes Verfahren zur Berechnung der mittleren Horizontalbeleuchtung.- 27. Lichtstromkurven und Lichtstromtafeln.- 28. Anwendung des vereinfachten Verfahrens zur Berechnung der mittleren Horizontalbeleuchtung von Straßen und Plätzen.- 29. Anwendung des vereinfachten Verfahrens zur Berechnung der mittleren Horizontalbeleuchtung von Innenräumen.- 30. Anwendung des vereinfachten Verfahrens zur Berechnung dererforderlichen Lichtstärke oder Lampenzahl.- 31. Anwendung der Lichtstromtafeln für die Berechnung be liebiger Beleuchtungswerte.- 32. Beleuchtungskörper mit mehreren Lampen.- 33. Berechnung der Gleichmäßigkeit der Beleuchtung.- 34. Beispiele zur Anwendung des vereinfachten Verfahrens der Beleuchtungsberechnung:.- 35. Der Einfluß der Aufhängehöhe und des Lampenabstandes.- 36. Praktische Zahlenwerte für Aufhängehöhe und Lampen abstand.- 37. Praktische Zahlenwerte für mittlere Horizontalbeleuchtung.- 38. Praktische Zahlenwerte für die Wirtschaftlichkeit der ge bräuchlichsten Beleuchtungsarten.- 39. Vergleich der Kosten verschiedener Beleuchtungsarten.- 40. Überschlägliche Beleuchtungsberechnung.- V. Abschnitt. Die Messung der Beleuchtung.- 41. Photometer für Beleuchtungsmessungen.- 42. Allgemeines über die Ausführung und Verwertung von Beleuchtungsmessungen.- 43. Die Messung der Straßenbeleuchtung.- 44. Beispiel für eine Straßenbeleuchtungsmessung und deren Verwertung.- 45. Beispiel für eine Platzbeleuchtungsmessung und deren Verwertung.- 46. Beleuchtungsmessungen in Innenräumen.- 47. Beispiele für Beleuchtungsmessungen in Innenräumen und deren Verwertung.- 48. Vereinfachtes Verfahren zur Ausführung und Verwertung der Beleuchtungsmessungen.- VI. Abschnitt. Indirekte Beleuchtung.- 49. Lichtquellen für indirekte Beleuchtung.- 50. Einfluß des Decken- und Wandanstrichs.- 51. Die Berechnung der indirekten Beleuchtung.- 52. Beispiele zur Berechnung der indirekten Beleuchtung:.- 53. Zusammenstellung von Messungen und Angabe von Werten für die Überschlägliche Berechnung der indirekten Beleuchtung.- 54. Vergleich der Beleuchtungsarten.- 55. Haibzerstreute Beleuchtung.- Anhang..- Energieverbrauch und Lichtausbeute der gebräuchlichsten Lichtquellen(Tabelle I-III).- Praktische Zahlenwerte fÜr die mittlere Horizontalbeleuchtung (Tabelle VII).- Praktische Zahlenwerte fÜr die Wirtschaftlichkeit der gebräuchlichsten Beleuchtungsarten (Tabelle VIII).- Lichtstromkurven und Lichtstromtafeln (Fig. 14-24, Zahlentafel II-XII, Zusammenstellung siehe Seite 48).

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
11,90
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
7,50
Sofort lieferbar
11,90
Sofort lieferbar
13,90
Sofort lieferbar
6,95
Gotthold Ephraim Lessing
Emilia Galotti: Ein Trauerspiel in fünf Auf...
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,95
Sofort lieferbar
14,90
Sofort lieferbar
5,50
Friedrich von Schiller
Kabale und Liebe: Ein bürgerliches Trauersp...
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,95
Ernst Theodor Amadeus Hoffmann
Der Sandmann. EinFach Deutsch Textausgaben
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,50