L. Klotz>, J. Bittner>

Furniere - Sperrholz Schichtholz

Zweiter Teil. Aus der Praxis der Furnier- und Sperrholz-Herstellung. 2. , verb. Auflage.
kartoniert , 64 Seiten
ISBN 3540015949
EAN 9783540015949
Veröffentlicht Januar 1951
Verlag/Hersteller Springer Berlin Heidelberg

Auch erhältlich als:

pdf eBook
33,26
44,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Nachdem im ersten Teile 1 die wissenschaftIichen Grundlagen ffir die Erzeugung 2 vergiiteter Holzer behandelt worden sind, solI dieser zweite Teil die wichtigsten Aufgaben und SchWierigkeiten bei der praktischen Herstellung der verschiedenen Arten von Furnieren und Sperrplatten zur Darstellung bringen. Dieses Heft will praktische Kenntnisse vermitteln und dadurch das Verstandnis ffir einen zweck­ maBigen und sparsamen Verbrauch des Holzes fordern. Es wendet sich an einen groBen Leserkreis und will vor allem auch dem Verbraucher von Furnier- und Sperrholz ein niitzlicher Ratgeber sein. I. Herstellnng der Messerfnrniere. Zur Erlauterung des Begriffs "Messern" zeigt Abb.l eine Messermaschine im Betrieb. Abb. 1. Messermaschine im Betrieb von oben gesehen (Firma Vereinigte Furnier- und Sperrho!zmaschinen­ fabriken Berlin, im fo!genden nur mit RFR bezeichnet). A.: Das Rnndholz und seine Vorbehandlung. 1. Lagerung des Rundholzes. Messerfurniere werden aus den verschiedensten HOlzern hergestellt. Es handelt sich jedoch dabei zum groBen Teil um einen sehr hochwertigen und demzufolge auch teuren Werkstoff. Aile zur Verarbeitung ge­ langenden Holzarten aufzufiihren, eriibrigt sich hier, weil die fUr Deutschland wichtigsten und am meisten verwendeten Holzer bereits unter Angabe ihrer Haupteigenschaften im 1. Teil (Abschn. 8) genannt sind.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com