Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Eine Reise an das Ende der Realität: In Berlin steht das Reichstagsgebäude in Flammen, ein neuartiger Virus, der das Gedächtnis schädigt, breitet sich ungehemmt aus, und eine todbringende Droge sowie künstliche Intelligenz verschärfen die Lage. Hartmann, der an einem letzten Roman schreibt, irrt durch eine Welt, die ihm zunehmend fremd wird, Schneiderfrau 706 wird in ein rätselhaftes Ministerium beordert, und eine Tierpflegerin ist plötzlich in der Lage, Keilschrifttexte zu lesen. Alle sind sie zudem auf rätselhafte Weise mit einer geheimnisvollen roten Kugel verbunden und müssen feststellen, dass ihre Wahrnehmung sie zunehmend trügt. Die Erfindung der Wirklichkeit scheint gescheitert zu sein, und auch auf Erinnerungen ist kein Verlass. Doch hinter allem verbirgt sich etwas ganz anderes: die Geschichte eines Augenblicks, der alles verändert.
Laabs M. Kowalski spielt mit der Sprache, lässt sie mal tänzeln, mal streng sein, dann explodieren; er narrt uns, ist romantisch oder auch biblisch, theatralisch, kindlich-verspielt, poetisch und bisweilen porno-grafisch-vulgär, erzählt unzählige Geschichten in einer und fügt schein-bar nicht zueinander Gehörendes auf verblüffende Weise zusammen.
Laabs Michael Kowalski, 1963 in Dortmund geboren, studierte Germanistik,
Theater,Film und Fernsehwissenschaften sowie Soziologie und
verfasste zahlreiche Drehbücher für Film und TV. In mehr als drei Jahrzehnten
veröffentlichte er zahlreiche Romane und Erzählbände.
Bei KILLROY MEDIA sind u. a. erschienen: Der merkwürdige Mann im Café
(2002), Ich, Jesus, Scharlatan (2003) und Eine kurze Geschichte über Liebe
und Tod (2007)