Lai Wen

Himmlischer Frieden

Roman | Ein Roman über die erste Liebe, unverbrüchliche Freundschaften und den Preis der Freiheit - erzählt mit der Hingabe einer Elena Ferrante. Originaltitel: Tiananmen Square. 21,1 cm / 13,8 cm / 5,2 cm ( B/H/T )
Buch (Hardcover), 560 Seiten
EAN 9783550202865
Veröffentlicht Mai 2025
Verlag/Hersteller Ullstein Verlag GmbH
Übersetzer Übersetzt von Judith Schwaab
Leseprobe öffnen
24,99 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Über unverbrüchliche Freundschaften, die weltveränderte Kraft von Gemeinschaft und den unschätzbaren Wert von Freiheit  Lai wächst in einem trubeligen Arbeiterviertel in Peking auf. Ihr Vater redet nicht, die Mutter interessiert sich nur für das Geschehen auf dem Hausflur, einzig die Großmutter ist wirklich präsent, kompromisslos in ihrer Liebe zu ihren Enkeln.
Bei einem Nachbarschaftsstreich lernt die junge Lai die Härte des Regimes kennen. Sie zieht sich zurück in die Welt der Bücher und erlangt ein Stipendium an der renommierten Peking-Universität. Dort eröffnet sich ihr eine neue Welt, in der die Meinung frei gesagt wird. Während sich der Widerstand gegen das Regime formiert, findet Lai ihre eigene Stimme und Freunde, die an ihrer Seite stehen auf dem Platz des Himmlischen Friedens.
'Ergreifend und kraftvoll.' DAILY MAIL 'Ein eindringlicher Roman. Lai Wen erweckt in dieser zutiefst persönlichen Erzählung die Vergangenheit zum Leben.'PUBLISHERS WEEKLY 'Ein ergreifendes Epos über die Entwicklung eines politischen Bewusstseins in einer Zeit großer Gefahr.' LOS ANGELES TIMES 'Ein bemerkenswerter Roman, den man nicht mehr vergisst, und der zeigt: Geschichte wird von Frauen geschrieben.'KRISTINA LUNZ

Portrait

Lai Wen wurde 1970 in Peking geboren. Sie lebt heute mit ihrem Mann und zwei Töchtern in England, nachdem sie China nach den Protesten auf dem Platz des Himmlischen Friedens im Jahr 1989 verlassen hatte. Ihr international gefeierter Roman Himmlischer Frieden basiert auf ihrem eigenen Leben.

Judith Schwaab ist Lektorin und Übersetzerin aus dem Englischen und Italienischen, unter anderem von Anthony Doerr, Jojo Moyes und Sue Monk Kidd. Für ihre Übersetzung von Chimamanda Ngozi Adichies Blauer Hibiskus erhielt sie 2020 den Internationalen Hermann-Hesse-Preis.

Hersteller
Ullstein Verlag GmbH
Friedrichstraße 126

DE - 10117 Berlin

E-Mail: Info@Ullstein-Buchverlage.de