Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Immer häufiger werden literarische Werke für das Kino adaptiert, was zu Diskussionen über die Treue und Hierarchisierung des "Originals" (literarische Texte) und der "Kopie" (Film) führt. Die Lektüre/Interpretation eines literarischen Werkes und die Übertragung des Textes in den Film fördern jedoch die für das semiotische Medium typischen Transformationen. In diesem Zusammenhang analysiere ich die intersemiotische Übersetzung der Bücher Alice's Adventures in Wonderland (1865) und Through the Looking Glass and What Alice Found There (1871) des englischen Schriftstellers Lewis Carroll in den Film Alice im Wunderland (2010) unter der Regie von Tim Burton, um die Nähe und Distanz zwischen den geschriebenen Texten und dem Film aus der Perspektive der menippischen Satire zu untersuchen, einem ernsthaft-komischen Genre, das Fantasie und Satire vermischt, um Verhaltensmuster und soziale Konventionen ins Lächerliche zu ziehen. Dieses Buch analysiert daher die Präsenz der menippeanischen Satire in Büchern und ihre Umsetzung in der Filmproduktion.
Sie hat einen Abschluss in sozialer Kommunikation (RRPP) von der UNEB und in Literatur (Portugiesisch und Englisch) von der UNIME. Sie hat Spezialisierungen in beiden Bereichen und einen Master in Literatur und Kultur von der UFBA im Bereich der kulturellen und intersemiotischen Übersetzung. Beruflich unterrichtet sie Englisch am Colégio Militar de Salvador (CMS).