Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 5.5 (Schweiz ~1,5), Universität Basel (Bildungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit untersucht die Bedeutung und die Möglichkeiten der Resilienzförderung im schulischen Kontext, insbesondere im Primarschulalter (Grundschulalter). Resilienz bezeichnet die Fähigkeit, belastende Lebensumstände erfolgreich zu bewältigen und gestärkt daraus hervorzugehen. Im Fokus steht die Frage, ob und inwiefern Resilienz gezielt gefördert werden kann und welche Rolle die Schule dabei spielt. Dabei werden zentrale Resilienzfaktoren identifiziert und analysiert, wie diese im schulischen Alltag gestärkt werden können. Die Arbeit basiert auf einer umfassenden Literaturrecherche und zielt darauf ab, konkrete Handlungsempfehlungen für die schulische Praxis abzuleiten. Die Ergebnisse sollen Lehrpersonen und Bildungseinrichtungen dabei unterstützen, resilienzförderliche Massnahmen in ihren Alltag zu integrieren und somit einen Beitrag zur ganzheitlichen Entwicklung von Schülerinnen und Schülern zu leisten.
Primarlehrerin (B.A.) und Bildungswissenschaftlerin (M.A.)