Lars Oliver Laschinsky>, Uwe Wiemann>

Brandschutzbeauftragter

Aufgaben - Qualifikation - Ausbildung - Bestellung Leitfaden zur Richtlinie mit Praxisbeispielen. 3. Auflage. 59 farbige Abbildungen und 37 Karten/Tabellen.
kartoniert , 342 Seiten
ISBN 3862354350
EAN 9783862354351
Veröffentlicht Juli 2021
Verlag/Hersteller FeuerTRUTZ Network GmbH
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
31,20
54,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Der Leitfaden zur neuen Richtlinie mit praxisnahen und leicht verständlichen Erläuterungen!
Mit der gemeinsamen Veröffentlichung einer Richtlinie zu Aufgaben, Qualifikation, Ausbildung und Bestellung von Brandschutzbeauftragten durch vfdb, DGUV und VdS existiert erstmals eine einheitliche Regelung zu Ausbildungsinhalten und Tätigkeiten eines Brandschutzbeauftragten.
Auf Grundlage bestehender gesetzlicher Regelwerke sowie aktueller staatlicher, berufsgenossenschaftlicher und versicherungstechnischer Vorschriften, Regeln und Informationen wird damit die Beratungs- und Unterstützungstätigkeit sowie die notwendige Qualifikation von Brandschutzbeauftragten beschrieben.
Die aktualisierte und erweiterte 2. Auflage des Leitfadens erläutert und kommentiert Ihnen die wortgleich erschienenen vfdb-Richtlinie 12-09/01:2014, DGUV Information 205-003 und VdS 3111 praxisnah und leicht verständlich. Neben den Anforderungen zur Bestellung eines Brandschutzbeauftragten sowie der daraus entstehenden Verantwortung und möglichen Haftungsfolgen, erklären Ihnen die Autoren anhand der betriebsspezifischen Gefährdungsbeurteilung nach TRGS 800 die von einem Brandschutzbeauftragten wahrzunehmenden Aufgaben.
Hierzu stellt Ihnen das Fachbuch die konkrete Umsetzung dar und nennt die relevanten technischen Regelwerke. Zudem schildern Ihnen die Autoren detailliert die Regelungen zum Rahmenlehrplan, zu den Lehreinheiten sowie zur Fortbildung.
Mit dem Buch steht dem Brandschutzbeauftragten ein praktischer Leitfaden für die strukturierte und rechtssichere Umsetzung der vielfältigen Aufgaben zur Verfügung.
Gleichzeitig erhalten Arbeit- bzw. Auftraggeber eine Grundlage für die Personalauswahl, die formal richtige Bestellung und für die ordnungsgemäße Aufgabenübertragung an einen Brandschutzbeauftragten.
Aus dem Inhalt:
- Rechtliche Vorgaben
- Brandschutzorganisation
- Bestellung, Aufgaben und Qualifikation eines Brandschutzbeauftragten
- Gefährdungsbeurteilung im Brandschutz
- Aus- und Fortbildung sowie Verantwortung und Haftung des Brandschutzbeauftragten
- Musterformulare und Beispiele

Portrait

Lars Oliver Laschinsky arbeitet seit seinem Studium des Brand- und Explosionsschutzes am Fachbereich Sicherheitstechnik der Bergischen Universität Wuppertal als Fachlehrer für das Institut für Sicherheits- und Gefahrentraining. Als Dozent ist er für Fachhochschulen und Universitäten, u.a. für das EIPOS-Institut der TU Dresden sowie als Lehrbeauftragter im Studiengang Security & Safety Engineering der Hochschule Furtwangen, tätig. Zur Aus- und Fortbildung von Brandschutzbeauftragten ist er bei VdS Schadenverhütung, CFPA Europe Fire Safety: Technical Cycle und weiteren technischen Bildungseinrichtungen als Fachreferent eingebunden. Weiterhin ist er 1. Vorsitzender des Vereins der Brandschutzbeauftragten in Deutschland e.V. (VBBD) und Mitglied im Referat 9 - Betriebliches Gefahrenabwehr- und Krisenmanagement des Technisch-wissenschaftlichen Beirates der Vereinigung zur Förderung des deutschen Brandschutzes (vfdb).

Hersteller
FeuerTRUTZ Network GmbH
Stolberger Straße 84

DE - 50933 Köln

E-Mail: mail@feuertrutz.de

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
8,90

 

Arbeitsgesetze. ArbG
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,90
Sofort lieferbar
10,90
Sofort lieferbar
21,90
Sofort lieferbar
11,90

 

Das Vorsorge-Set
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,90

 

VOB / BGB / HOAI
Taschenbuch
Sofort lieferbar
13,90
Sofort lieferbar
19,90
Sofort lieferbar
16,90
Sofort lieferbar
29,90