Verschiedene Ansätze der Reformpädagogik - Lasse Nauheimer

Lasse Nauheimer

Verschiedene Ansätze der Reformpädagogik

Dateigröße in KByte: 560.
pdf eBook , 7 Seiten
ISBN 3346784290
EAN 9783346784292
Veröffentlicht Dezember 2022
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
5,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Reformpädagogik bezeichnet einen zeitlichen Abschnitt, von 1890 bis in Deutschland 1919, in dem sich international verschiedene Ideen zur Reformierung des Schulwesens und der Erziehung entwickelt haben. Diese Ansätze sind keineswegs einer homogenen Theorie zuzuordnen, sondern vielmehr als eine Sammlung von Reforminitiativen unter dem Begriff der Reformpädagogik zusammengefasst. Die Geschichte der Reformpädagogik begann allerdings schon lange bevor dieser Zeit.
Die Konzepte der einzelnen reformpädagogischen Strömungen greifen oft Ideen früherer PädagogInnen auf und führen diese fort, eine sogenannte "Reformpädagogik vor der Reformpädagogik". Zu nennen wären hier bspw. Rousseau mit seinem Buch Elise, Pestalozzi mit dem Konzept "lernen mit Kopf Herz und Hand" sowie Comenius, aber auch Fröbel mit seiner harmonischen Bildung der Geisteskräfte.
Nur warum ließ eine starke Bewegung in der Pädagogik so lange auf sich warten? Durch die industrielle Revolution, aber auch anderer bedeutender Epochen kam es zu einem allgemeinen Unbehagen in der breiten Gesellschaft in allen Schichten. Die Folgen der raschen Industrialisierung und Technisierung der Unterhaltungsindustrie, der Urbanisierung und der Massenzivilisation wurden von vielen Menschen als eine Bedrohung und Bedrückung wahrgenommen, der man sich stellen müsste. Hieraus entstanden die Auslöser der reformpädagogischen Bewegung, zu denen vor allem die pädagogisch bedeutsamen Bewegungen, wie die sozialen Bewegungen, die Frauenbewegung sowie die Jugendbewegung.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com