Das Jahrhundertbündnis zwischen Frankreich und dem Osmanischen Imperium - Laura Endrizzi

Laura Endrizzi

Das Jahrhundertbündnis zwischen Frankreich und dem Osmanischen Imperium

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 432.
pdf eBook , 16 Seiten
ISBN 3656946132
EAN 9783656946137
Veröffentlicht April 2015
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,5, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Institut für Geistes- und Kulturwissenschaften), Veranstaltung: GS-5.1: die Belagerung Wiens durch die Osmanen, Sprache: Deutsch, Abstract: Franz wurde am 2. September 1494 in Cognac, Südfrankreich, als Sohn von Herzog Karl von Orleáns, Graf von Anjoulême und Louise von Savoyen geboren. Als Ludwig XII. Anfang Januar 1515 starb, erbte der einundzwanzigjährige Franz den Thron.
Bald darauf kam es zum Streit um das Herzogtum Mailand zwischen Frankreich und den Eidgenossen. Nach anfänglich diplomatischen Bemühungen seitens Franz I. kam es im September 1515 zur Schlacht bei Marignano, dort konnte der französische König sich behaupten, Mailand wechselte in französischen Besitz und Frankreich konnte seine militärische Macht beweisen.
Nachdem der Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, Maximilian I., 1519 verstarb bewarben sich neben Franz I. auch noch der englische König Heinrich VIII. und der Spanier Karl auf das Amt des Königs. Denn dieses war gewissermaßen die Vorstufe zur Kaiserkrönung. Durch die Unterstützung der Fugger gewann jedoch nicht Franz I. sondern Karl die Wahl. Dies führte dazu, dass Frankreich nun durch ein in Personalunion geeintes Habsburgisches Reich umklammert wurde. Diese Umklammerung zu durchbrechen wurde nun zum Ziel der französischen Politik.
So führte allein Franz I. über dreiundzwanzig Jahre hinweg vier Kriege in Italien gegen Karl V. Nach einer Niederlage im ersten Krieg wurde Franz I. gefangen gesetzt , bis er sich fast ein Jahr später durch den Frieden von Madrid freikaufte, dieser wurde jedoch kurz darauf von Franz I. als ungültig erklärt, da er unter Zwang entstanden sei.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Harald Meller
Das Rätsel der Schamanin
epub eBook
Download
6,99
Daniel Wolf
Die Templer. Rose und Kreuz
epub eBook
Download
19,99
Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99
Ingrid J. Parker
Der Prinz von Sadoshima
epub eBook
Download
9,99
Dieter Kühn
Ich Wolkenstein
epub eBook
Download
9,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Download
11,99
Peter Watson
Der deutsche Genius
epub eBook
Download
13,99
Stephen Fry
Mythos
epub eBook
Download
11,99