Der Investiturstreit. Entwicklung der Reichskirche unter Konrad II. und Heinrich II. - Laura Endrizzi

Laura Endrizzi

Der Investiturstreit. Entwicklung der Reichskirche unter Konrad II. und Heinrich II.

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 411.
pdf eBook , 16 Seiten
ISBN 3656948216
EAN 9783656948216
Veröffentlicht April 2015
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Institut für Geistes- und Kulturwissenschaften - Abteilung für Kulturgeschichte und vergleichende Landesforschung), Veranstaltung: GS-8.2: Kommunikation und Konflikt im Jahrhundert der Salier, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn der Name des deutschen Adelsgeschlechts der Salinger fällt, denkt man in erster Linie an Heinrich IV. und seinen Gang nach Canossa. Aber zu diesem Bußgang und dem
vorangegangenen Investiturstreit kam es nicht von hier auf jetzt.
Vor diesem spektakulären Streit zwischen dem deutschen König und Papst Gregor VII. lagen mehrere Jahrzehnte der
Reformen innerhalb der Kirche, die sich auf das kanonische Recht berief und die Freiheit der Kirche von den weltlichen Mächten forderte. Die enge Verflechtung von geistlichen und
weltlichen Aufgaben in der Reichskirche und das dem Lehnswesen ähnliche Verhältnis zwischen König und Bischöfen forderte die Kritik der Kirchenreformer heraus und führte
letztendlich zu veränderten Machtverhältnissen.
An dieser Entwicklung war die Kirchenpolitik der Vorgänger Heinrichs IV. maßgeblich beteiligt. Seit Konrad II., Heinrichs IV. Großvater, als erster aus dem Geschlecht der Salier die Königs- und Kaiserwürde übernommen hatte, änderte sich das Verhältnis zwischen König und Papst, der Gesamtkirche und der Reichskirche auf eine Weise, die schließlich den
Investiturstreit geradezu herausfordern musste.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Harald Meller
Das Rätsel der Schamanin
epub eBook
Download
6,99
Daniel Wolf
Die Templer. Rose und Kreuz
epub eBook
Download
19,99
Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99
Ingrid J. Parker
Der Prinz von Sadoshima
epub eBook
Download
9,99
Dieter Kühn
Ich Wolkenstein
epub eBook
Download
9,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Download
11,99
Peter Watson
Der deutsche Genius
epub eBook
Download
13,99
Stephen Fry
Mythos
epub eBook
Download
11,99