Lauritz Tufan

Der Sieg Ottos I. in der Schlacht auf dem Lechfeld. Ursachen, Strategie und historischer Kontext

1. Auflage.
kartoniert , 24 Seiten
ISBN 3346346951
EAN 9783346346957
Veröffentlicht März 2021
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
13,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Einführung in das Studium der mittelalterlichen Geschichte: Otto der Große, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit thematisiert die Schlacht auf dem Lechfeld, die eine der bedeutsamsten Schlachten in der Weltgeschichte darstellt. Dies ist vor allem darauf zurückführen, dass Otto I. mit seinem Sieg gegen die Ungarn für die nächsten Jahrzehnte die Ottonen als Herrschergeschlecht des ostfränkischen Reiches abgesichert hat. Zudem hat er mit seinem Sieg zur Missionierung der Ungarn beigetragen sowie die erneute Verschmelzung von König- und Kaisertum ermöglicht.
Im ersten Kapitel der Arbeit sollen die Kampfstrategie sowie das Auftreten der Ungarn charakterisiert werden, indem ein Bezug zu den bisherigen Einfällen der Ungarn im Reich hergestellt werden soll. Danach wird der historische Kontext vor 955 sowie der Grund dafür erläutert, wieso die Ungarn trotz ihrer Vertreibung im Jahr 933 zurückkehren konnten und wieso die Schlacht überhaupt zustande gekommen war.
Im zweiten Kapitel wird der Konflikt gegen die Ungarn mithilfe von einschlägiger Sekundärliteratur und der Sachsengeschichte des Widukind von Korvei und der Vita Uoldirici von Gerhard von Augsburg in den Mittelpunkt gestellt, wobei eine umfassende Quellenanalyse vorgenommen wird. Abschließend soll als Ausblick die Bedeutung der Schlacht am Beispiel der Zukunft der Ungarn und an der Kaiserkrönung Ottos I. belegt werden.
Der Forschungsstand zur Zeit der Ottonen wurde insbesondere durch die Forschung von Hagen Keller, Gerd Althoff, Bernd Schneidmüller und Rudolf Schieffer geprägt. Sie publizierten wichtige Befunde zur Geschichte des ottonischen Herrschergeschlechts, darunter insbesondere zur Herrschaft von Otto I. Neuere Forschungsergebnisse liefern die Monografien über die Biographie von Otto I. von Matthias Becher und Johannes Laudage. Speziell zur Schlacht auf dem Lechfeld ist Charles R. Bowlus Monographie besonders hervorzuheben, dessen Erkenntnisse wichtig für die Fertigstellung dieser Arbeit waren.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Dieter Kühn
Ich Wolkenstein
epub eBook
Download
9,99
Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Daniel Wolf
Die Templer. Rose und Kreuz
epub eBook
Download
19,99
Wolfgang Will
Die Perserkriege
epub eBook
Download
9,99
Stephen Fry
Mythos
epub eBook
Download
11,99
Armin Eich
Die Söhne des Mars
epub eBook
Download
8,49
Laura Spinney
Der Urknall unserer Sprache
epub eBook
Download
19,99
Raimund Schulz
Abenteurer der Ferne
epub eBook
Download
15,99