Die politische Gefahr von sozialen Medien - Lauritz Tufan

Lauritz Tufan

Die politische Gefahr von sozialen Medien

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 542.
pdf eBook , 7 Seiten
ISBN 3346209733
EAN 9783346209733
Veröffentlicht Juli 2020
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
5,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Essay aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen zur Internationalen Politik, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Politik und Gesellschaft der BRD, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Rolle sozialer Medien in der politischen Meinungsbildung zu untersuchen und dabei kritisch zu hinterfragen, inwieweit sie zur Bildung einer informierten und ausgewogenen politischen Meinung beitragen oder ob sie möglicherweise dazu neigen, einseitige Perspektiven und polarisierende Inhalte zu fördern. Die Untersuchung konzentriert sich auf Veränderungen in der politischen Landschaft in Deutschland und analysiert insbesondere, wie soziale Medien als Plattformen für politische Informationen und Meinungsbildung von politischen Akteuren, Bürgern sowie Influencern genutzt werden. Dabei wird analysiert, inwiefern soziale Medien den politischen Diskurs beeinflussen, politische Themen setzen und welche Auswirkungen sie auf Wahlen und politische Entscheidungsprozesse haben.
Die These, die in dieser Arbeit aufgestellt wird, lautet, dass soziale Medien sowohl dazu beitragen können, politische Informationen zu verbreiten und politische Diskussionen zu fördern, was zur politischen Partizipation beitragen kann. Gleichzeitig besteht jedoch das Risiko, dass sie uninformierte Nutzer beeinflussen und den politischen Diskurs verflachen oder polarisieren. Die Popularität von sozialen Medienplattformen wie YouTube, Twitter und Instagram, die oft von jungen Menschen frequentiert werden, hat gezeigt, dass politische Meinungsbildung heute zunehmend digital und dezentral stattfindet.
Zudem werden die Gefahren und Herausforderungen beleuchtet, die mit der Nutzung von sozialen Medien für die politische Meinungsbildung einhergehen. Dazu gehören die Verbreitung von Falschinformationen, die Versuchung, auf Emotionen statt auf Fakten zu setzen, sowie die einseitige Darstellung politischer Themen. Strategien und Empfehlungen für Bürgerinnen und Bürger werden erörtert, um sich in der Flut politischer Informationen in sozialen Medien zurechtzufinden und informierte politische Entscheidungen treffen zu können.
In einer Zeit, in der die Bedeutung sozialer Medien in der politischen Kommunikation ständig wächst, ist es von entscheidender Bedeutung, ein tieferes Verständnis für ihre Auswirkungen auf die politische Meinungsbildung zu entwickeln. Es wird erwartet, dass diese Arbeit dazu beiträgt, die Debatte über die Rolle sozialer Medien in der Demokratie zu bereichern und Wege aufzeigt, wie diese Plattformen konstruktiv genutzt werden können, um eine informierte und engagierte Bürgerschaft zu fördern.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Sunil Amrith
Brennende Erde
epub eBook
Download
26,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Frank Sieren
China to go
epub eBook
Download
4,99
Sybille Steinbacher
Hitler
epub eBook
Download
9,99
Maja Göpel
Wir können auch anders
epub eBook
Download
3,99
Download
3,99
Download
12,99