Kommunalismus. Konzept nach P. Blickle unter besonderer Betrachtung der Werte und Normen - Lea Berner

Lea Berner

Kommunalismus. Konzept nach P. Blickle unter besonderer Betrachtung der Werte und Normen

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 580.
pdf eBook , 15 Seiten
ISBN 3668781346
EAN 9783668781344
Veröffentlicht August 2018
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Region: Sonstige Staaten, Note: 1,7, Universität Konstanz, Veranstaltung: Ländliche Gesellschaften im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Begriffe wie "Feudalismus", "Absolutismus" oder auch "Kapitalismus", werden in den historisch arbeitenden Geisteswissenschaften verwendet, um das Charakteristische einer Epoche hervorzuheben und ihre relevanten Institutionen, ihr individuelles gesellschaftliches Fundament sowie ihr allgemein gültiges Werte- und Normensystem zu beschreiben. Im Prozess des Erschließens der Vergangenheit ist die Verwendung zentraler Bezeichnungen unerlässlich, jedoch sollte man sich ihrer eingeschränkten Reichweite sowohl im räumlichen wie auch im sachlichen Sinne bewusst sein.
Unter Berücksichtigung dieser Gedanken macht Blickle es sich zur Aufgabe, für die in seinen Augen bislang vernachlässigte Dynamik der gesellschaftlichen Veränderungen im Spätmittelalter, den Kommunalismus als greifbaren und angemessenen Wissenschaftsbegriff zu entwickeln. Es sei absolut von Nöten, Begrifflichkeiten klar zu definieren und von angrenzenden Bezeichnungen zu distanzieren. Die erste Erwähnung und zugleich die Patentierung des Begriffes "Kommunalismus" finden zu Zeiten des Zweiten Weltkrieges bei Adolf Gasser statt, der in seiner Monographie "Gemeindefreiheit als Rettung Europas" den Kommunalismus als Vorrausetzung für die politische Freiheit deklariert. Ein neuartiges, soziales und politisches Vertrauen wird auf den Grundpfeilern Freiheit und Recht geschaffen und sorgt für eine Form des Selbstverwaltungsprinzips, in dem moralische Werte im Vordergrund stehen. Während Erscheinungen wie sozialer Hass und Missachtung in dieser Situation kaum mehr Platz finden, dient die Gemeindefreiheit laut Gasser "fortwährender Selbsterziehung", die Gemeinde selbst wird somit zu "einer Anstalt für Menschenbildung". Den mit hoher Moral aufgeladenen Kommunalismusbegriff bezeichnet Blickle als spekulativ und nicht ausreichend historisch belegt. Zur Gewinnung empirisch fundierter Erkenntnisse und einer Neuformulierung und -definition des Kommunalismus als Begriff zur Zustandsbeschreibung innerhalb der Epoche 1300-1800, widmet sich Blickle ab Anfang der 1980er Jahre einer intensiven Forschungsarbeit.
Das verwendete Quellenmaterial stammt dabei zunächst aus den Reichsabteien Ottobeuren und Kempten, aus Memmingen, aus der Region von Tirol über Vorderösterreich bis nach Oberschwaben und aus dem nördlichen Franken bis nach Thüringen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
J. D. Vance
Hillbilly-Elegie
epub eBook
Download
13,99
Angela Merkel
Freiheit
epub eBook
Download
29,99
Robin Alexander
Die Getriebenen
epub eBook
Download
2,99
Daron Acemoglu
Gleichgewicht der Macht
epub eBook
Download
7,99
Download
3,99
Download
12,99
Gerhart Baum
Besinnt Euch!
epub eBook
Download
10,99