Yusuf al-Qara¿awi und der Kampf um Palästina - Lea Seiter

Lea Seiter

Yusuf al-Qara¿awi und der Kampf um Palästina

Das internationale islamische Recht im Gihad der Verteidigung Palästinas. Dateigröße in KByte: 823.
pdf eBook , 22 Seiten
ISBN 3346440354
EAN 9783346440358
Veröffentlicht Juli 2021
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Orientalistik), Veranstaltung: Hauptseminar Yusuf al-Qaradawi, Sprache: Deutsch, Abstract: Für diese Arbeit ist neben den Positionen des klassisch islamischen Rechts zum grundlegenden Verständnis der Untersuchungsgegenstände insbesondere die Perspektive des sunnitischen Gelehrten Yusuf al-Qaräawi von Bedeutung. Anhand seiner Haltung gegenüber der Legitimität von Selbstmordoperationen in Palästina soll eingebettet in die klassisch islamrechtlichen Auffassungen die Frage beantwortet werden, welche Rolle die Konzepte von dar al-islam und dar al--arb im gihad der Verteidigung Palästinas spielen.
Umfassend werden hierzu vorerst einige Aspekte des Rechtsverständnisses al-Qaräawis dargestellt, um möglichst eine Annäherung an dessen Spielräume und Auslegungsinstrumente zu finden, bevor sowohl klassische Konzeptionen sunnitischer Tradition als auch al-Qaräawis Interpretation der islamischen Rechtsquellen zum internationalen Recht und gihad untersucht werden. Auf dieser Grundlage findet schließlich eine Diskussion von al-Qaräawis Legitimierungsstrategie anti-israelischer Selbstmordoperationen im Kontext seiner Feindbilder und der Einordnung Israels nach internationalem islamischem Recht statt.
Die wissenschaftliche Forschung zum Thema gihad in der praktischen Anwendung durch islamistische Gruppierungen und Terrororganisationen ist stark sozialwissenschaftlich geprägt. Ziel ist, möglichst deutlich werden zu lassen, auf welche Positionen und (historische) Grundlagen sich insbesondere die Interpretations- und damit auch die Handlungsweise al-Qaräawis in diesem Kontext stützt. Hauptsächlich liegt hier Yusuf al-Qaräawis Werk Fiqh al-Gihad zugrunde, welches von anderen relevanten Autoren in ihren wissenschaftlichen Arbeiten untersucht wurde und auf diese Weise für diese Analyse zugänglich ist.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com