Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Lena Rakers synthetisiert und charakterisiert neuartige
NHC-Liganden ausgehend von den Biomolekülen Cholesterol und Campher. Die von
Cholesterol abgeleiteten Strukturen konnten in der mizellaren Katalyse sowie in
ersten biochemischen Untersuchungen getestet werden. Zusätzlich stellte die
Autorin bidentate NHC-Thioether-Hybridliganden für die Stabilisierung von
Pd-Nanopartikeln her, wobei sie über die Auswahl der Liganden unterschiedliche
Löslichkeiten der Partikel erzielen und variable Aktivitäten in der Hydrierung
von ungesättigten Systemen beobachten konnte.
Der Inhalt
Synthese und Anwendung Cholesterol-basierter NHCsSynthese Campher-basierter NHCsSynthese und Anwendung von NHC-Thioether-HybridligandenNanopartikelstabilisierungÜberblick über den aktuellen Stand der Forschung im Bereich der NHCs
Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende der Chemie und PharmazieChemikerInnen, insbesondere im Bereich der Medizinalchemie
Die Autorin
Lena Rakers M.Sc. studierte Chemie an der
Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und promoviert dort am
Organisch-Chemischen Institut im Arbeitskreis von Prof. Dr. Frank Glorius.
Lena Rakers M.Sc. studierte Chemie an der Westfälischen
Wilhelms-Universität Münster und promoviert dort am Organisch-Chemischen
Institut im Arbeitskreis von Prof. Dr. Frank Glorius.