Hunger in Waldenburg - Léo Lania

Léo Lania

Hunger in Waldenburg

Untertitel: Englisch, Polnisch. FSK ohne Altersbeschränkung. Laufzeit ca. 3 Stunden und 48 Minuten. TV-Norm: SDTV 576i (PAL). Sprachversion: Deutsch DD 2.0 Dual Mono. Sprachen: Polnisch, Deutsch, Englisch. 19,3 cm / 13,7 cm / 1,7 cm ( B/H/T )
Video (DVD)
EAN 9783848830138
Veröffentlicht Juli 2018
Verlag/Hersteller absolut MEDIEN
Übersetzer Fotos von Phil Jutzi, Mit Sybille Schloß, Holmes Zimmermann
16,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 2 Wochen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Das gewaltige Schloss Fürstenstein steht für die Kapitalisten - Mietskasernen, ausgemergelte Grubenarbeiter, ihre Frauen und Kinder für die Unterdrückten. Ihnen gilt die Sympathie der Filmemacher von HUNGER IN WALDENBURG (1929). Keine Sentimentalität, kein falsches Mitleid. Die damalige Zensur schritt ein, um sozialen Unruhen, die der Film möglicherweise auslösen könnte, vorzubeugen. Die Waldenburger bekamen ihren Film nie zu sehen. 1933 wurde der Streifen von den Nationalsozialisten verboten und verschwand für lange Zeit. Erst 1974 strahlte das DDR-Fernsehen eine fragmentarische Kopie aus (ebenfalls auf dieser Edition), die 1996 mit weiteren, im Moskauer Filmarchiv aufgefundenen Materialien ergänzt werden konnte, die hier zum ersten Mal auf DVD vorliegt. Eine der Laiendarstellerinnen aus Phil Jutzis Film gibt Auskunft über die Dreharbeiten und ihr Leben in der DDR.  MORGENRÖTE war die bürgerliche Antwort auf HUNGER IN WALDENBURG, entstanden im selben Jahr, an den gleichen Schauplätzen. Soziale Fragen kreuzen sich mit Eheproblemen der "besseren" Gesellschaft und gehen am Ende eine unheilige Allianz ein, wenn die Drehbuchautoren ihre Sympathien einem Streikbrecher schenken und das Publikum dazu auffordern, es ihnen gleich zu tun. Morgenröte fand höchstens ein Provinzpublikum und das auch nur für kurze Zeit. Glücklicherweise. Das reaktionäre Melodram ist auf dieser DVD wahrscheinlich zum ersten Mal überhaupt wieder zu sehen. Ein vergessenes Beispiel für Konjunkturkitsch, heutzutage aber wichtig als Dokument seiner Entstehungszeit, deren Marktmechanismen und geistigen Strömungen. Wie weit sind wir im neuen Jahrtausend davon entfernt? Das Kohlerevier Waldenburg, ab 1945 Walbrzych, gibt es nicht mehr. Seit circa 20 Jahren sind die Gruben geschlossen. Und genau so lange gibt es immer wieder Beiträge in den Medien über die so genannten "Kohlespechte", meist ehemalige Kumpel, die aus selbstgegrabenen Schächten illegal Kohle fördern, unter Lebensgefahr, aus reiner Not. Uwe Manns Film KOHLE ALS HONORAR schlägt einen Bogen in die Gegenwart. Er ist ein trauriger Epilog zum Thema "Hunger in Waldenburg".

Portrait

22.07. 1896, Altleinigen - 01.05. 1946 Neustadt an der WeinstasseDer Sohn eines Schneidermeisters besuchte nach Beendigung der Volksschule eine Kunstgewerbeschule. 1916 arbeitete er als Plakatmaler für ein kleines Kino im Schwarzwald. Ab 1919 führte er Regie bei der Internationalen Film-Industrie GmbH (ifi) in Heidelberg, die auf Detektiv- und Wildwestfilme spezialisiert war. 1923 heiratete er Emmy Zimmermann, die Schwester des Schauspielers Holmes Zimmermann, der später Hauptdarsteller einiger seiner Filme wurde. 1925 ging Phil Jutzi nach Berlin, wo er über die Internationale Arbeiterhilfe (IAH) zum kommunistischen Film-Kartell Welt-Film kam, bei dem er als Kameramann aktuelle Ereignisse drehte. Ab 1926 arbeitete Jutzi als Regisseur bei der proletarischen Prometheus Film, wo er u. a. die Erstellung der deutschen Tonfassung des sowjetischen Films Panzerkreuzer Potemkin realisierte und sich mit dem Film Mutter Krausens Fahrt ins Glück (1929) als wichtiger Regisseur des proletarischen Kinos auswies. 1929 trat Jutzi aus der KPD aus, deren Mitglied er seit Anfang 1928 gewesen war. Sein wahrscheinlich erfolgreichster Film wurde Berlin - Alexanderplatz (1931). Im März 1933 wurde Phil Jutzi Mitglied der NSDAP. Trotzdem erhielt er aufgrund seiner politischen Vergangenheit keine Aufträge für abendfüllende Produktionen. Von 1933 bis 1941 inszenierte er 49 Kurzfilme. 1942 wurde er Chef-Kameramann bei der Reichspost-Fernseh-Gesellschaft, weiterhin arbeitete er bei der Berliner Lex-Film, wo Jutzi im Auftrag der Reichsanstalt für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (RWU) einige Kulturfilme produzieren sollte. Seine sich stets verschlechternde Gesundheit machte ihn weitgehend arbeitsunfähig. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges ging er zurück in seine Heimat, wo er 1946 verstarb.
08.08.1875, Prag - nach 1936 (?)Wolfgang Neff arbeitete zunächst zwei Jahre in der Glas-Exportfirma seines Onkels. Anschließend war er drei Jahre Bürokraft und bildete sich ein Jahr in Malerei aus. Von 1900 bis 1903 erhielt er Schauspielunterricht. Er gab sein Bühnendebüt 1903 in Lüneburg. Weitere Stationen waren Thorn (1904), Stralsund (1905), Konstanz (1906) und Kiel (1909). Im Jahr 1910 kam er nach Berlin und wurde 1911 als Oberregisseur an das Friedrich-Wilhelmstädtische Schauspielhaus berufen. Er spielte die Titelrollen in König Lear, Macbeth und Nathan der Weise. 1913 stand er als Schauspieler erstmals vor der Kamera. Ab 1920 war er ausschließlich als Filmregisseur aktiv und drehte Filme der unterschiedlichsten Genres. Der Todesweg auf die Bernina aus dem Jahr 1931 war einer der letzten deutschen Stummfilme. Er blieb auch seine letzte Regiearbeit. Bis 1936 war er noch in Berlin bei der Herstellung von Dokumentarfilmen beschäftigt. Danach kehrte Wolfgang Neff wieder in seine Heimatstadt Prag zurück. Weiteres zu seinem Leben ist derzeit unbekannt.
Geboren 1962 in Hoyerswerda, absolvierte Uwe Mann vor seinem Kamera-Studium an der HFF Potsdam Babelsberg zunächst ein Studium zum Bauingenieur und ein Volontariat als Regieassistent im DEFA Studio für Dokumentarfilme. Seit 1997 arbeitet er als Kameramann. Für Mein Leben - Die Fotografin Sybille Bergemann erhielt Uwe Mann den Grimme-Preis, nominiert wurde auch sein Film Mein Leben - Flake. Uwe Mann hat darüber hinaus Musikvideos, diverse Kinofilme, Dokumentarfilme, Fernsehproduktionen und mit Marc Andreas Bochert mehrere erfolgreiche Kinderfilme gedreht. Den Film Im Dreieck (2013) realisierte er Regisseur.

Inhaltsverzeichnis

Um's tägliche Brot - restauriert (s/w, 44') Morgenröte (s/w und Virage, 1'h39') Kohle als Honorar (2016, 23') Bonus: Ums tägliche Brot - DDR-Tonversion (1975, 37') postskriptum Vetschau (1975, Farbe, 25') Um's tägliche Brot. Hunger in Waldenburg 9 Stunden - Tag aus, Tag ein Der Weg zum Glück Sorgen um die Miete Morgenröte. Das Drama des Stollen "306" Kohle! In der Hölle des Berges Der Schoß der Erde Glück und Sorgen über Tage Stollen "306" brennt!

Hersteller
MFP Tonträger
Carl-Miele-Straße 22

DE - 33442 Herzebrock-Clarholz

E-Mail: info@mfp.de

Das könnte Sie auch interessieren

Jeff Pope
Der Pinguin meines Lebens
Video (DVD)
Sofort lieferbar
14,99
Rebecca Lenkiewicz
Der Salzpfad
Video (DVD)
Sofort lieferbar
14,99
Max Riemelt Elisa Schlott
Die Vorkosterinnen
Video (DVD)
Sofort lieferbar
14,99
Petra Biondina Volpe
Heldin
Video (DVD)
Sofort lieferbar
14,99
Kate Gersten
The Last Showgirl
Video (DVD)
Sofort lieferbar
14,99

 

Was uns verbindet
Video (DVD)
Sofort lieferbar
16,99
James Mangold
Like a Complete Unknown
Video (DVD)
Sofort lieferbar
14,99
Erin Cressida Wilson
Schneewittchen (Live Action)
Video (DVD)
Sofort lieferbar
14,99
Bryce Kass
On Swift Horses
Video (DVD)
Sofort lieferbar
14,99
Sofort lieferbar
7,99
Various
Zikaden
Video (DVD)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
14,99
Anna Novion
Die Gleichung ihres Lebens
Video (DVD)
Sofort lieferbar
12,99

 

Islands
Video (DVD)
Sofort lieferbar
14,99
Brenda Blethyn
Stolz und Vorurteil
Video (DVD)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
5,99
Sofort lieferbar
7,99

 

Jenseits von Afrika
Video (DVD)
Sofort lieferbar
9,99
Jeff Pope
Der Pinguin meines Lebens
Video (Blu-ray)
Sofort lieferbar
17,99
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
7,99
Christian Carion
Im Taxi mit Madeleine
Video (DVD)
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen
11,99
Sofort lieferbar
14,99

 

Perfect Days
Video (DVD)
Sofort lieferbar
14,99
Murilo Hauser
Für immer hier
Video (DVD)
Sofort lieferbar
14,99
John H. Richardson
Sing Sing
Video (DVD)
Sofort lieferbar
14,99
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
22,99

 

Notting Hill
Video (DVD)
Sofort lieferbar
9,99

 

Oppenheimer
Video (DVD)
Sofort lieferbar
9,99
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
7,99
Kevin Fitzpatrick
The Last Rifleman
Video (DVD)
Lieferbar innerhalb von 2 Wochen
14,99
Brady Corbet
Der Brutalist
Video (DVD)
Lieferbar innerhalb von 2 Wochen
17,99

 

The Lost King
Video (DVD)
Sofort lieferbar
16,99

 

Marianengraben
Video (DVD)
Sofort lieferbar
16,99
Taylor Sheridan
Yellowstone - Staffel 5
Video (DVD)
Sofort lieferbar
29,99

 

Könige des Sommers
Video (DVD)
Sofort lieferbar
16,99

 

Islands
Video (Blu-ray)
Sofort lieferbar
17,99

 

Die Eiskönigin 1+2
Video (DVD)
Sofort lieferbar
12,99

 

Schindlers Liste
Video (DVD)
Sofort lieferbar
9,99