Leon Battista Alberti

Über die Seelenruhe

Vom Vermeiden des Leidens in drei Büchern. 'Allgemeines Programm - Sachbuch (Wagenbach)'. GB.
gebunden , 269 Seiten
ISBN 3803137136
EAN 9783803137135
Veröffentlicht April 2022
Verlag/Hersteller Wagenbach Klaus GmbH
Übersetzer Übersetzt von Victoria Lorini
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
22,99
29,00 inkl. MwSt.
Mit click & collect bis 19:00 Uhr bestellen und direkt am folgenden Werktag abholen.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Seit der Antike kreist das philosophische Denken um die Frage nach dem guten Leben: Die Aufgabe einer gelungenen Existenz als Individuum und als aktiv gestaltendes Mitglied der Gesellschaft, die Suche nach praktischen Mitteln zur Vermeidung von Leid und die Erlangung des Seelengleichgewichts in einer krisenhaften Welt sind Themen von ungebrochener Aktualität.
In seiner meisterlichen Schrift lotet der Renaissancegelehrte Leon Battista Alberti in der Form eines Dialogs die ganze Bandbreite menschlicher Emotionen aus und denkt über das ausgeglichene Selbst nach, das nur durch konstante Pflege und Übung erreicht werden kann. Geistsprühend, anspielungsreich und elegant zeigt Alberti, welch wichtige Rolle der sinnlichen Wahrnehmung, der ästhetisch-künstlerischen Erfahrung der Lebenswelt sowie der gemeinsamen Erkenntnissuche auf dem Weg zu einem ethischen und politischen Sein zukommt.
Von der Vasari-Übersetzerin Victoria Lorini zum ersten Mal ins Deutsche übertragen und von Hana Gründler kenntnisreich eingeleitet und kommentiert, wird ein hierzulande noch unentdeckter Klassiker zugänglich gemacht, dessen Strahlkraft bis in unsere Zeit reicht.

Portrait

Leon Battista Alberti (1404-1472) war Architekt und gehört aufgrund seiner wegweisenden Schriften zur Architektur- und Kunsttheorie zu den wichtigsten und zugleich schillerndsten Denkern der Renaissance. Sein vielfältiges Themenspektrum umfasst auch moralphilosophische, staatspolitische, juristische und nicht zuletzt scharfzüngige literarische Werke, die bis heute nachwirken.
Hana Gründler ist Permanent Senior Research Scholar am Kunsthistorischen Institut in Florenz - Max-Planck-Institut. Schwerpunkt ihrer Arbeit ist das Verhältnis von Kunst und Philosophie von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart. Sie wirkte als Mitherausgeberin der EDITION GIORGIO VASARI bei Wagenbach.

Hersteller
Wagenbach Klaus GmbH
Emser Strasse 40/41

DE - 10719 Berlin

Das könnte Sie auch interessieren

Clara Lösel
Wehe du gibst auf
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
18,00
Verena König
Trauma und Beziehungen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
20,00
Eckart von Hirschhausen
Der Pinguin, der fliegen lernte
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
18,00
Stefanie Stahl
Das Kind in dir muss Heimat finden
Taschenbuch
Sofort lieferbar
17,00
Eliane Retz
Wild Feelings
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Stefanie Stahl
Das Kind in dir muss Heimat finden
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,00
Melanie Pignitter
Wiedersehen mit mir selbst zwischen Pizza u...
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
19,99
Ina Lehr
Hallo Lernen!
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Sofort lieferbar
15,00
Jessica Stellwag
Hoch lebe deine Sensibilität!
Taschenbuch
Sofort lieferbar
20,00