Menschenrechte in der Entwicklungspolitik - Léonie Jana Wagner

Léonie Jana Wagner

Menschenrechte in der Entwicklungspolitik

Extraterritoriale Pflichten, der Menschenrechtsansatz und seine Umsetzung. 1. Aufl. 2017. XVIII, 479 S. Dateigröße in MByte: 5.
pdf eBook , 479 Seiten
ISBN 3658168803
EAN 9783658168803
Veröffentlicht Januar 2017
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
59,99
46,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Léonie Jana Wagner fragt in diesem Buch, was es für die Konzipierung, Umsetzung und Bewertung von Entwicklungspolitik bedeutet, wenn Menschenrechte als ihre Basis betrachtet werden. Sie zeigt unter Rückgriff auf das Konzept der extraterritorialen Staatenpflichten, dass sich bereits aus den menschenrechtlichen Grundlagendokumenten ein Gebot ableiten lässt, Entwicklungszusammenarbeit menschenrechtsbasiert zu gestalten. Dennoch dienen Menschenrechtsansätze erst in jüngerer Zeit als offizielle Richtschnur für verschiedene Geber. Am Beispiel von UNDP und der deutschen Entwicklungspolitik offenbart sich jedoch, dass deren Umsetzung partiell bleibt. Neben Implementierungsschwierigkeiten "technischer" Art deutet dies auch auf tiefer gehende Normkonflikte hin.
Der Inhalt
Menschenrechte und ihre entwicklungspolitische Relevanz
Menschenrechte inden ersten drei Entwicklungsdekaden
Das Recht auf Entwicklung
Die Berücksichtigung menschenrechtlicher Anforderungen ab 1990
Fallbeispiele: Die Menschenrechtsansätze von UNDP und der deutschen Entwicklungszusammenarbeit
Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, der Internationalen Beziehungen und der Rechtswissenschaft
Mitarbeitende in Entwicklungsministerien und -banken, Durchführungs- und Nichtregierungsorganisationen sowie Think Tanks
Die Autorin
Léonie Jana Wagner ist seit 2007 in unterschiedlichen Funktionen in der Entwicklungszusammenarbeit tätig, zuletzt als Beraterin für die GIZ und das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

Portrait

Léonie Jana Wagner ist seit 2007 in unterschiedlichen Funktionen in der Entwicklungszusammenarbeit tätig, zuletzt als Beraterin für die GIZ und das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
11,90
Sofort lieferbar
8,25
Sofort lieferbar
11,90
Benedikt Wisniewski
Weniger macht Schule
Taschenbuch
Sofort lieferbar
34,00
Lieferbar innerhalb von 6 Wochen
7,50
Sofort lieferbar
12,50
Annahita Esmailzadeh
Was du nicht hören willst
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Sofort lieferbar
8,25
Sofort lieferbar
26,90
Sofort lieferbar
5,50