Die Konstruktionen von Weiblichkeit zur Zeit der Wiener Moderne am Beispiel des Dramas "Reigen" von Arthur Schnitzler - Leonie Schulte

Leonie Schulte

Die Konstruktionen von Weiblichkeit zur Zeit der Wiener Moderne am Beispiel des Dramas "Reigen" von Arthur Schnitzler

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 672.
pdf eBook , 23 Seiten
ISBN 3346347427
EAN 9783346347428
Veröffentlicht Februar 2021
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird anhand des Dramas Reigen von Arthur Schnitzler verschiedene Weiblichkeitsbilder der Epoche analysiert. Die Untersuchung zu Schnitzlers Werk beschäftigt sich besonders mit der Frage, welche Weiblichkeitskonstruktionen zur Zeit der Wiener Moderne vorherrschend waren und wie diese durch die Frauenfiguren im Drama Reigen dargestellt sind.
Um einen ersten Überblick in das Thema Weiblichkeit und Geschlechtsidentitäten zu erlangen, wird im ersten Kapitel dieser Arbeit die Theorie der Gender Studies in ihren Ansätzen erläutert. Die Theorie der Performativität nach Judith Butler wird hierbei in den Fokus gesetzt, da diese Grundlage der vorliegenden Arbeit sein wird. Laut Butler konstruiert sich Identität durch performative Sprachhandlungen, welche bestimmten Diskursen unterliegen. Dieses Verständnis lässt sich auf dramatische Texte übertragen, da die Figuren demzufolge ihr Geschlecht durch sprachliche Äußerungen konstruieren, welche durch Diskurse bestimmt werden. Dieser theoretische Ausgangspunkt eröffnet die Möglichkeit, die Weiblichkeitskonstruktionen im Drama Reigen zu analysieren, da die Frauenfiguren durch ihre männlichen Partner konstruiert werden.
Besonders die Zeit der Wiener Moderne stellt einen Höhepunkt des Themas Geschlecht dar. Zurückzuführen ist dies auf die gesellschaftlichen und kulturellen Veränderungen dieser Zeit, welche besonders die bestehenden Geschlechterrollen in Frage stellen. Die sogenannte Frauenfrage löst den Diskurs über das Geschlecht aus, welche neben der Beteiligung der Frauen am gesellschaftlichen Leben, auch deren Sexualisierung thematisiert. "Das Wesen der Frau" als zentrales Thema der Epoche bewirkt neben den anthropologischen Frauenentwürfen, auch literarische Frauenbilder, welche ebenso auf der weiblichen Sexualität aufbauen. Im Drama Reigen wird dem Thema der Sexualität demzufolge eine zentrale Rolle eingeräumt.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com