Lese- und Schreibkompetenzen im Fachunterricht vermitteln

Praxishandbuch für Fortbildende und Lehrende in Sekundarstufen und beruflicher Bildung. 'wbv Publikation'.
kartoniert , 176 Seiten
ISBN 3763973249
EAN 9783763973248
Veröffentlicht März 2023
Verlag/Hersteller wbv Media GmbH
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
29,90
29,90 inkl. MwSt.
Mit click & collect bis 18:00 Uhr bestellen und direkt am folgenden Werktag abholen.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Lesen und schreiben lernen wird in der öffentlichen Wahrnehmung oft als eine Aufgabe des Deutschunterrichts angesehen. Dabei ist die Lese- und Schreibfähigkeit in anderen Schulfächern gleichermaßen eine Voraussetzung für erfolgreiches Lernen. Ob es sich um eine Kurzgeschichte, eine Textaufgabe im Mathematikunterricht, das Protokoll eines chemischen Experiments oder die Quelle eines historischen Ereignisses handelt: In den verschiedenen Fächern müssen unterschiedliche Texte gelesen, verstanden sowie selbstständig verfasst werden. Umso wichtiger ist es, Lese- und Schreibkompetenzen in allen Unterrichtsfächern fachspezifisch zu schulen.
Die Autorinnen und Autoren wollen mit diesem Handbuch und den begleitenden Online-Materialien zu einer besseren Vorbereitung der Lehrkräfte für die Vermittlung von bildungssprachlichen Schriftkompetenzen beitragen und präsentieren wissenschaftliche Grundlagen, Modelle und Materialien, anhand derer Defizite in den Lernprozessen behoben werden können.
Die Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW) bietet mit den "Beiträgen zur Schulentwicklung" ein Angebot zur Unterstützung für die Schul- und Unterrichtspraxis. Zum einen werden wissenschaftsnahe Bände veröffentlicht, die für interessierte Leserinnen und Leser aus dem Bildungsbereich den aktuellen Fachdiskurs zu verschiedenen schulrelevanten Themen aufgreifen. Die mit dem Label "PRAXIS" versehenen praxisnahen Bände enthalten zum anderen konkrete Handreichungen und Materialien für Schule und Unterricht.

Portrait

Prof. Dr. Christine Garbe war bis 2018 Professorin in der Lehrerbildung an den Universitäten Lüneburg und Köln mit den Schwerpunkten Leseforschung, Leseförderung und Lesedidaktik und hat mehrere große EU-Projekte in diesem Bereich geleitet.
Marco Grahl-Marniok ist Schulleiter des Carl-Severing-Berufskollegs für Wirtschaft und Verwaltung in Bielefeld. Er ist tätig in der Qualifizierung von Trainerinnen und Trainern im Fortbildungsprogramm "Heterogenität als Herausforderung am Berufskolleg".
Dr. Yvonne Hörmann ist Sachbearbeiterin an der MB-Dienststelle für die Realschulen in Mittelfranken und lehrt an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Leseförderung und Sprachbildung an weiterführenden Schulen, Deutsch als Zweitsprache in der Sekundarstufe, Führungsfortbildungen.
Birgit Kreitz ist Referentin in der Qualitäts- und UnterstützungsAgentur Landesinstitut für Schule NRW (QUA-LiS) mit dem Schwerpunkt berufliche Bildung.

Hersteller
wbv Media GmbH
Auf dem Esch 4

DE - 33619 Bielefeld

E-Mail: service@wbv.de

Das könnte Sie auch interessieren

Rebekka Endler
Witches, Bitches, It-Girls
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
25,00
Angela Merkel
Freiheit
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
42,00
David A. Graham
Der Masterplan der Trump-Regierung
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Maja Göpel
Werte
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00
Luisa Neubauer
Was wäre, wenn wir mutig sind?
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
13,00
Elisabeth Koblitz
'Aber alle haben ein Smartphone!'
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Beatrice Frasl
Entromantisiert euch!
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,90
Sofort lieferbar
16,00
Vincent-Immanuel Herr
Wenn die letzte Frau den Raum verlässt
Taschenbuch
Sofort lieferbar
19,99
Anne Applebaum
Die Achse der Autokraten
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00