Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Was steckt hinter dem unverwechselbaren Humor von Loriot? Dieser inoffizielle Adventskalender lädt dazu ein, Tag für Tag die facettenreiche Welt eines der größten deutschen Humoristen zu entdecken. Von den adligen Wurzeln der Familie von Bülow über die Kindheit in Brandenburg und Berlin bis hin zu den prägenden Jahren in Stuttgart und Hamburg - hier entfaltet sich das Leben eines Künstlers, der Generationen zum Lachen brachte.
Erfahre, wie aus dem jungen Vicco von Bülow ein kreativer Kopf wurde, der mit feinem Strich und scharfem Witz die deutsche Gesellschaft aufs Korn nahm. Die ersten Cartoons unter dem Pseudonym Loriot, die Entwicklung der legendären Knollennasen und die Zusammenarbeit mit Zeitschriften wie Quick markieren nur den Anfang einer außergewöhnlichen Karriere. Persönliche Meilensteine wie die Heirat mit Rose-Marie Schlumbom und die Geburt der Tochter Susanne geben Einblicke in das private Glück hinter der öffentlichen Figur.
Mit dem Umzug nach Münsing-Ammerland und dem Start der Fernsehkarriere beginnt ein neues Kapitel: Loriot begeistert als Moderator, Kostüm- und Bühnenbildner, Synchronsprecher und vor allem als Schöpfer unvergesslicher Sketche. Die Zusammenarbeit mit Evelyn Hamann, literarische Werke, die Kultfilme "Ödipussi" und "Pappa ante portas" - jeder Tag im Advent öffnet ein weiteres Fenster in Loriots vielseitiges Schaffen.
Auch abseits der Bühne engagierte sich Loriot: als Honorarprofessor, Förderer des Brandenburger Doms und Unterstützer der Friedensarbeit. Dieser Adventskalender ist das ideale Geschenk für alle, die Loriots feinsinnigen Humor lieben und mehr über den Menschen hinter den Pointen erfahren möchten. Mit spannenden Texten und eindrucksvollen Fotos wird die Adventszeit zu einer Hommage an einen der größten deutschen Unterhaltungskünstler.