Liesel Dening, Hannes Dening

Bequem waren wir nie

Eine west-ostdeutsche Doppelbiografie.
epub eBook , 210 Seiten
ISBN 3880215170
EAN 9783880215177
Veröffentlicht Juli 2018
Verlag/Hersteller Verlag Neuer Weg
Familienlizenz Family Sharing
Book2Look
6,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Zwei Menschen machen sich im hohen Alter die Mühe, wichtige Stationen ihres ereignisreichen Lebens aufzuschreiben. Es entsteht eine ungewöhnliche Doppel-Autobiografie, die 75 Jahre deutsche Geschichte lebendig werden lässt.
Eigentlich hätten sich Liesel und Hannes Dening ein gut situiertes Leben als Lehrer aufbauen können. Doch nach den Schrecken von Naziherrschaft und Krieg waren sie über die Wiederaufrüstung in Westdeutschland in den 1950er Jahren empört. Sie entschlossen sich für einen anderen Weg: Fasziniert von der Alternative einer sozialistischen Gesellschaft siedelten sie mit der ganzen Familie in die DDR über, um dort beim Aufbau mitzuhelfen. Als die DDR-Führung schließlich den Weg des Sozialismus verriet, bewahrten sich beide ihren rebellischen Geist, was ihnen Bespitzelung und Inhaftierung einbrachte. Ihre tiefe Verbundenheit mit der Idee des Sozialismus ließ sie jedoch diese Erfahrungen sowie die Wende positiv verarbeiten und ihr Engagement neu beginnen.
Liesel und Hannes Dening waren "immer mittendrin", neugierig auf das Leben und ständig bereit, zu lernen. So ist das Buch ein besonderes Geschichtsbuch aus der Sicht einfacher Menschen. Es nimmt den Leser direkt und unkompliziert mit und fordert auf, sich nicht mit den herrschenden Zuständen abzufinden, sondern zur Veränderung beizutragen - und dabei auch unbequem zu sein!

Portrait

Liesel Dening, Jahrgang 1920, wuchs in Bremen auf und arbeitete als Bürokraft, Schulhelferin, Lehrerin und Horterzieherin. Für die Erziehung der gemeinsamen vier Kinder war hauptsächlich sie zuständig. Heute lebt sie als Rentnerin, weiterhin politisch aktiv, in Naunhof bei Leipzig.
Hannes Dening, Jahrgang 1922, wuchs in Hamburg-Altona auf und erlebte den II. Weltkrieg an der Ostfront. Seinen Lehrerberuf übte er bis 1961 aus, als er auf Grund von Intrigen verhaftet wurde. Danach arbeitete er in Leipzig als technischer Hilfsarbeiter und im Wachdienst. Von 1975 bis 1991 trainierte er ehrenamtlich viele Judogruppen für Kinder und Jugendliche. Er starb 1999.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Joachim Meyerhoff
Man kann auch in die Höhe fallen
epub eBook
Download
22,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Benjamin Myers
Strandgut
epub eBook
Download
19,99
Annett Gröschner
Schwebende Lasten
epub eBook
Download
19,99
Download
9,99
Download
13,99
Tilmann Lahme
Thomas Mann
epub eBook
Download
22,99
Kerstin Holzer
Thomas Mann macht Ferien
epub eBook
Download
18,99
Tahsim Durgun
»Mama, bitte lern Deutsch«
epub eBook
Download
15,99
Gregor Gysi
Ein Leben ist zu wenig
epub eBook
Download
11,99